Bauerhaus

icon-pin
Malzgasse 2, 95666 Mitterteich
Historische Stätten

Ehemaliges Wohnhaus des Ehrenbürgers Professor Dr. Jakob Bauer.

Dieses Wohnhaus zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Es ist das sogenannte Vorbeterhaus. Es besteht bereits seit 1833 und wurde 1834 vom Vorbeter (ein ausgeübtes Ehrenamt) und Zeugmacher Eugen Rüth gekauft. (Zeugmacher ist ein Tuchmacher, der aus gekämmter Schafwolle leichte Stoffe herstellt. Nur der Handwerker, der reine Schafwolle verarbeitete wurde Zeugmacher genannt).
1841 wurde es an den Vorbeter Georg Rüth durch Tauschgeschäfte weitergegeben.
Im Jahr 1916 erwarben die Eltern des Ehrenbürgers, Jakob und Maria Bauer, das Anwesen. Es war zu diesem Zeitpunkt noch ein Wohnhaus mit landwirtschaftlich genutztem Nebengebäude. Im Erdgeschoss befand sich auch noch eine Zoiglstube. Seit 1985 ist das Gebäude im Besitz der Stadt. In Zusammenhang mit der Stadtsanierung 1987 wurde das Haus renoviert. Zur Zeit wird das Haus von der Angerergemeinschaft (wöchentlicher Treffpunkt der Bewohner am Anger) verwaltet. Im Untergeschoss sind ein Gemeinschaftsraum und Toiletten untergebracht. Im Obergeschoss hat die Stadt ein Bildarchiv eingerichtet sowie einen Versammlungsraum mit einem Erinnerungsraum an den Ehrenbürger.
Professor Dr. Jakob Bauer, geb. 27. September 1906, gest. 30. September 1992
Sein Lebenslauf kann beschrieben werden mit der Schlagzeile „Vom Kanalkriecher“ zum Universitätsprofessor“. Schon als Zwölfjähriger arbeitete er in der Glasfabrik, um Geld zu verdienen. Er wurde „Kanalkriecher“. Als solcher musste er in den schmalen Kanälen den abgelagerten Teer an den Wänden und Decken abkratzen. Wenig später stieg er zum Streckergehilfen auf und später zum optischen Glaspresser.
1926 kam für ihn die Wende. Er kam zu seiner Schwester nach München, die als Hilfskraft in der Chirurgischen Klinik arbeitete. Einige Förderer weckten ihn ihm das Interesse an den medizinischen Zusammenhängen. Der gelernte Glasarbeiter bekam eine Stelle als Krankenpfleger, später als Operationsgehilfe an der Chirurgischen Klinik München bei Geheimrat Sauerbruch.  Unter finanziellen Entbehrungen besuchte er Privatschulen, um das Abitur nachzumachen, das er mit 27 Jahren bestand. 1938 schloss er das Staatsexamen ab und promovierte zum Doktor der Medizin. Später wurde Bauer Leiter der Schwerkrankenabteilung des Klinikums und verfasste mehrere wissenschaftliche Arbeiten. 1949 wurde er zum Professor ernannt.  1961 wurde er zum Direktor des Krankenhauses München-Schwabing berufen, damals das größte Krankenhaus in München. Seine Verbundenheit mit Mitterteich drückte sich dadurch aus, dass er immer noch Kontakte zu seinen ehemaligen Arbeitskollegen im Glaswerk pflegte. Dem Turn- und Sportverein (TuS) in Mitterteich gab er eine größere Geldspende für den Bau des Sportplatzes. Im Dezember 1976 ernannte ihn die Stadt zum Ehrenbürger.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Info Mitterteich Gabi Bleistein
95666 Mitterteich

Organisation

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Quelle: Tourist-Info Mitterteich Gabi Bleistein destination.one

Organisation: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Zuletzt geändert am 09.09.2024

ID: p_100036729

Reisetipps auch für unterwegs?
Einfach mit dem Smartphone abscannen oder den Link in den Browser eintippen

https://s.et4.de/HGJJ