"Der kleine Tierfreund. Die Ausstellung“ mit Wischmeyer und Marunde

icon-pin
Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum - Bad Rehburg
Ausstellung

„Der kleine Tierfreund – Die Ausstellung“
„Der Kleine Tierfreund“ ist ursprünglich eine Hörfunkserie, die 1988 durch Dietmar Wischmeyer „ins Leben“ gerufen wurde. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte einer Figur, die aus dem Radio kam, um die Welt da draußen zu erobern, mit vielen Hörbeispielen, Bildern von Marunde, Plakaten, Tieren, Büchern und Filmen, ein Erlebnis für alle Sinne.

Der Kleine Tierfreund  ist ursprünglich eine Hörfunkserie, die 1988 bei radio ffn in Isernhagen entstand. In Anlehnung und als Karikatur der gleichnamigen Zeitschrift, die sich in den 60er und 70er Jahren an Schüler richtete, ist der Radio-Tierfreund ein bitterböser Blick auf die menschliche Spezies in Stellvertretung der Fauna. Zeitgleich bei radio ffn in Isernhagen und zuerst RIAS Berlin wurde die Serie schnell zu einem Erfolg. An jedem Sonnabendvormittag schalteten eine halbe Millionen Hörer ihr Empfangsgerät lauter, wenn eine grantelnde Stimme wie aus dem alten Schulfunk aus dem Radio ertönte. Schon sehr bald verließ Der Kleine Tierfreund  das Radio und eroberte andere Medien. Von der 1989 erschienenen Tierfreund-Cassette wurden  innerhalb von Tagen zehntausende Exemplare verkauft.

Zahlreiche CDs und zwei Bücher mit Wolf-Rüdiger Marunde folgten. Mit dem Einzug auf die Bühne erhielt die Figur ihr optisches Signet: Kleppermantel, Halbschalenhelm, Riemensandale. Und immer dabei die treue Freundin, „die Zweitaktricke“, die Kreidler Florett. Noch bei der Tierfreund-Gala 2016 in Berlin, zehn Jahre nach dem Ende der Serie im Hörfunk, waren die tausend Tickets schnell vergriffen. Der Kleine Tierfreund ist nicht nur eine der am längsten in Folge ausgestrahlten Hörfunkserien in Deutschland (bis heute), sondern über alle Generationen beliebt wie kaum eine andere.

Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte einer Figur, die aus dem Radio kam, um die Welt da draußen zu erobern, mit vielen Hörbeispielen, Bildern von Marunde, Plakaten, Tieren, Büchern und Filmen, ein Erlebnis für alle Sinne.

Gefördert durch den Landschaftsverband Weser-Hunte e.v.!

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 5,00 €

Preis ermässigt: 3,00 €

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
Barzahlung vor Ort
Girocard/EC-Karte

Parkplätze: 50

Behinderten-Parkplätze: 3

Busparkplätze: 1

Autor

Stadt Rehburg-Loccum
Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum

Organisation

Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Rehburg-Loccum

Quelle: Stadt Rehburg-Loccum destination.one

Organisation: Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 22.05.2025

ID: e_101055723

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.