DenkOrt Deportationen 1941 – 1944

Historische Stätten Denkmäler
Im Gedenken an die jüdischen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Miltenberg 1933-1945

Sie wurden gedemütigt, beraubt, von hier vertrieben und deportiert. 30 Menschen, die 1939 in Miltenberg gelebt hatten, ließ der NS-Staat ermorden.

Miltenberg ist Teil des dezentralen Mahnmals „DenkOrt Deportationen 1941 – 1944“. Es besteht aus Koffern, Rucksäcken oder gerollten Decken, die an die Habseligkeiten erinnern, die die Deportierten bei sich hatten, als sie über Würzburg in unterschiedliche Konzentrationslager verschleppt wurden. Ein Gepäckstück steht in Würzburg und das genaue Gegenstück dazu in dem Ort, aus dem die jüdischen Mitbürger kamen. Dieser Koffer aus Miltenberger Buntsandstein wurde von Georg Büttner gefertigt.

für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste

Quelle:

DREI AM MAIN

destination.one

Organisation:

DREI AM MAIN

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100177967



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.