Hochgern über Agergschwend-Alm + Jochbergalm Gipfelwanderung
Wandern
Tourendaten
schwer
16,5 km
8:35 h
1.251 m
1.251 m
1.737 m
619 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Gipfelwanderung Hochgern über Agergschwendalm und zurück über Jochbergalm. Lange Rundtour für die man gute Kondition braucht, die aber dafür mit grandiosen Ausblicken belohnt.
![]() | ![]() | 16.5 km |
![]() | 08:35 h | |
![]() | 1251 hm | |
![]() | 1737 m | |
![]() | 619 m | |
![]() | Schwer | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Wanderparkplatz Hochgern - Agergschwendalm - Moaralm- Enzianhütte - Hochgernhaus - Hochgerngipfel - Grundbachalm - Hochsattel - Jochbergalm - Wanderparkplatz Hochgern Für diese Gipfelwanderung zum Hochgern über Agergschwendalm und zurück über Jochbergalm braucht man gute Kondition. Belohnt wird man mit herrlichen Ausblicken, vom Kaisergebirge bis zum Chiemsee. Wir starten am Wanderparkplatz und gehen auf Weg Nr. 5 über Agergschwendalm und Bergwachthütte zur Enzianhütte und zum Hochgernhaus. Auf schmalem Bergpfad geht es weiter zum 1744m hohen Hochgerngipfel. Der Abstieg über Weg Nr. 58 ist nur für Geübte geeignet. Vom Gipfelkreuz auf dem Grat zurück und beim Wegweiser auf schmalem, steilen Serpentinensteig Richtung Süden abwärts zur Grundbachalm und über den Hochsattel zu den Jochbergalmen. Nach einer Rast gehen wir unterhalb der Jochbergalmen auf dem Weg Nr. 52 durch das Kaltenbachtal zurück zum Ausgangspunkt. Der Hochgerngipfel bietet einen grandiosen Panoramablick in das Achental und zum Chiemsee. Einkehrmöglichkeiten: Agergschwendalm, Enzianhütte, Moaralm, Hochgernhaus, Jochbergalmen (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Tipp: Vom Hochgerngipfel kann man Paragleitern bei Start und Flug beobachten. Auf der Wiese hinter dem Hochgernhaus und im Gebiet der Grundbachalm tummeln sich Murmeltiere. | ||
powered by ![]() |
Quelle:
Chiemgau Tourismus e.V.
Organisation:
Chiemgau Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 13.04.2023
ID: geocoaching_tour_53860