Tipp

Route 1291

medium
383,3 km
34:00 h
7.878 m
7.921 m
2.429 m
423 m
Rund-Tour
Tour E-Bike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Luzern

Zielpunkt

Bahnhof Luzern

Auf dieser Route ist der Name Programm: Sie führt in sieben Etappen durch die Wiege der Schweiz. Entlang erfrischender Seen, aussichtsreicher Passstrassen und geschichtsträchtigen Täler werden Ursprünge und Kultur der Region Luzern-Vierwaldstättersee erkundet.

Die Route 1291 führt via Weggis, Brunnen und Altdorf nach Andermatt. Von dort aus geht es über den Furka-, Grimsel- und Brünigpass weiter nach Lungern, Sörenberg und Entlebuch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Schliesslich führt die Route 1291 durch die Luzerner Landregionen Willisau, Sempachersee mit Sursee, Seetal wieder zurück zum Ausgangspunkt in der Stadt Luzern. Die Strecke von über 385 km ist in sieben Etappen aufgeteilt und verläuft entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten, Schlösser und historischer Ortschaften. Die «Route 1291» durchquert eine abwechslungsreiche Landschaft mit Palmen, Seen, Bergen, Schluchten bis hin zu Gletschern und Alpenpässen. Die vielen kulinarischen Highlights und Weingüter runden die neue E-Bike-Route ab.

 

Fahrtweg: 385 km | Dauer: 7 Tage (ca. 34 Stunden) | Aufstieg 7878 hm | Abstieg 7.921 hm

 

Unterwegs auf 7 Etappen:

Etappe 1: Luzern – Altdorf (Schifffahrt von Brunnen – Flüelen)

Etappe 2: Altdorf– Andermatt

Etappe 3: Andermatt – Meiringen

Etappe 4: Meiringen – Sörenberg

Etappe 5: Sörenberg – Entlebuch

Etappe 6: Entlebuch – Sursee

Etappe 7: Sursee – Luzern

icon-pin
Karte

Route 1291

6003 Luzern
icon-info
Details

Die Route 1291 startet inmitten der Stadt Luzern. Von dort aus führt die Route via Weggis, Brunnen und Altdorf nach Andermatt. Weiter geht es über den Furka-, Grimsel- und Brünigpass weiter nach Lungern, Sörenberg und Entlebuch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Schliesslich für die Route 1291 durch die Luzerner Landregionen Willisau, Sempachersee mit Sursee, Seetal wieder zurück zum Ausgangspunkt in der Stadt Luzern. 

Beachten Sie auf dieser Route die Signaletik vor Ort. Auf einzelnen Streckenabschnitten gilt zum Teil ein Verbot für schnelle E-Bikes (45er mit gelber Nummer). Hier finden Sie die Verkehrsignale und deren Bedeutung.

Bei Hofdurchfahren bedanken wir uns im Namen der Landwirte für die Durchfahrt in angepasster, reduzierter Geschwindigkeit.

Beachten Sie auf dieser Route die Signaletik vor Ort. Auf einzelnen Streckenabschnitten gilt zum Teil ein Verbot für schnelle E-Bikes (45er mit gelber Nummer). Hier finden Sie die Verkehrsignale und deren Bedeutung.

Bei Hofdurchfahren bedanken wir uns im Namen der Landwirte für die Durchfahrt in angepasster, reduzierter Geschwindigkeit.

  • E-Bike (inkl. Ersatzakku, falls möglich) und Ladegerät für unterwegs
  • Geeignete Ausrüstung zur eigenen Sicherheit

Falls Sie kein eigenes E-Bike besitzen, empfehlen wir Ihnen «Rent a Bike». Mieten Sie das für Sie passende E-Bike online und holen Sie es bequem am Bahnhof Luzern ab. 

Die Route 1291 führt an zahlreichen Weingütern und weiteren kulinarischen Highlights vorbei, die zur genussvollen Einkehr einladen.

 

Machen Sie sich keine Sorgen um Ihr Gepäck auf der Route 1291. Mit den Packages von Eurotrek ist für den täglichen Gepäcktransfer gesorgt. 

Mit dem Bus oder Zug zum Bahnhof Luzern.

Die Route 1291 zeigt die Region Luzern-Vierwaldstättersee in all ihren Facetten:  Über alpine Pässe, durch hügeliges Alpenvorland und vorbei an stahlblauen Seen. Highlight sind dabei die Fahrten über die Pässe Furka und Grimsel, die aufgrund ihrer Höhe nur von ca. Juni bis Oktober offen stehen.

 

Historische Highlights

  1. Luzern: Kapellbrücke mit Wasserturm
  2. Schwyz: Bundesbriefmuseum & Hohle Gasse
  3. Altdorf: Telldenkmal
  4. Andermatt: Teufelsbrücke
  5. Furkapass: Hotel Restaurant Belvedere und Rhonegletscher
  6. Beromünster: Landessender und Chorherrenstift
  7. Seetal: Schloss Heidegg

 

Kulinarische Highlights

  1. Luzern: Max Chocolatier
  2. Brunnen: Seerestaurant Bellevue Brunnen
  3. Uri: Gotthard Raststätte
  4. Andermatt: Sust Lodge Andermatt
  5. Marchbach: Bergkäserei Marchbach
  6. Entlebuch:  Schaafbuur | Emscha
  7. Willisau: Café Amrein 

 

Übernachtungstipps entlang der Route 1291:

  1.  Luzern: Hotel Drei Könige
  2.  Altdorf: Hotel Höfli
  3.  Andermatt: Alpenhotel Schlüssel
  4.  Meiringen: Parkhotel Du Sauvage
  5.  Sörenberg: Hotel Rischli, Hotel Sörenberg
  6.  Entlebuch: Hotel Drei Könige, BnB Schafbuur
  7.  Sursee: Hotel Sursee

 

Hunger & Durst 

 

Bahnhof Luzern

Bahnhof Luzern

Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Luzern Tourismus AG

Organisation

Region Luzern-Vierwaldstättersee

Quelle: Luzern Tourismus AG destination.one

Organisation: Region Luzern-Vierwaldstättersee

Zuletzt geändert am 12.02.2025

ID: t_100274507

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.