Bad Kötztinger Pfingstfestwoche 2025 Eintritt frei

Brauchtum/Kultur Feste/Bälle/Tanz
Herzlich willkommen zur Bad Kötztinger Pfingstfestwoche


* Volksfestbetrieb mit Bierzelt und Musik
* attraktive Fahr- und Schaugeschäfte
* prächtige Umzüge (Festeinzug, Burschen- und Brautzüge)
* Bad Kötztinger Pfingstritt am Pfingstmontag
* Zugleistungsprüfung mit starken Rössern auf der Amberger-Insel
* Pfingstl-Spiel in der Innenstadt
* und vieles mehr ...

Festprogramm 2025:

Samstag, 7. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr)

8.30 bis 12.00 Uhr
Roßmarkt am Vorführplatz Untere Au, neben Reithalle Kollmaier; Auftrieb ab 8.00 Uhr. Vorstellung im Ring von 9.00 bis 11.00 Uhr

9.00 Uhr
Pfingstturnier des ESC Kötzting auf den Pflasterbahnen im Kurpark 
 
11.00 Uhr
Gästebegrüßung im Kur- und Gästeservice Bad Kötzting (Hörsaal SINOCUR), Bahnhofstr. 15, Erklärungen zum Pfingstbrauchtum und Festprogramm

14.00 Uhr
Standkonzert vor dem Alten Rathaus: Spielmannszug FFW Bad Kötzting, Zellertal-Spielmannszug Arnbruck, Festkapelle "Die Weiß-Blau Königstreuen"

15.00 Uhr
Anschießen zur Volksfest-Eröffnung durch die Handböllerschützen im König-Ludwig-Verein auf der Amberger-Insel 

15.00 Uhr
Festzug zur Volksfest-Eröffnung mit der Brauerei Dimpfl, dem Stadtrat und den örtlichen Vereinen. Eröffnung des Pfingst-Volksfestes mit Bieranstich

21.00 Uhr
Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße), Eintritt frei!


Sonntag, 8. Juni
(Volksfestbetrieb von 11.00 bis 23.00 Uhr)

8.30 Uhr
Festlicher Jahrtagsgottesdienst des Heimat- und Volkstrachtenvereins in der Stadtpfarrkirche; anschließend musikalischer Frühschoppen im Gasthaus Lindner-Bräu

9.00 bis 18.00 Uhr
Zugleistungswettbewerb der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel (neben dem Festplatz) 

9.30 Uhr
Feierlicher Gottesdienst in der St. Matthäuskirche

10.30 Uhr
Festgottesdienst zum Pfingstsonntag in der Stadtpfarrkirche

11.00 Uhr
Festzeltbetrieb mit Mittagstisch
 
14.00 bis 16.00 Uhr
Wunschkonzert im Festzelt

21.00 Uhr
Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße); Eintritt frei!
 
22.00 Uhr
Fackelzug des Burschen-Wanderer-Vereins Bad Kötzting und Illumination der Innenstadt; Halt am Alten Rathaus


Montag, 9. Juni
(Volksfestbetrieb von 09.00 bis 23.00 Uhr)
-> Tag des Pfingstritts
 
5.00 Uhr
Musikalischer Weckruf
 
8.00 Uhr
Auszug der Reiterprozession von der Kirche St. Veit nach Steinbühl; anschließend - ca. 9.00 Uhr Kirchenzug der Vereine zum Festgottesdienst vor St. Veit
 
ab 9.00 Uhr
Festzeltbetrieb

10.15 Uhr
Pfingstreitermesse in Steinbühl

12.00 Uhr
Rückritt von Steinbühl nach Bad Kötzting
 
12.30 Uhr
Standkonzert am Platz vor St. Veit: Kolping-Muisk Cham
 
13.15 Uhr
Festakt - Aufstellung des Stadtrates, der Ehrengäste und der Vereine in der Herrenstraße zum festlichen Empfang der zurückkehrenden Pfingstreiter, Festzug zum Platz vor St. Veit, anschließend Festakt mit Ansprache des Geistlichen Offiziators Michael Steinhibler - Überreichung des Tugendkränzchens an den Pfingstbräutigam und Auszeichnung langjähriger Ritt-Teilnehmer; Te Deum - Zug zur Stadtpfarrkirche, dort Auflösung des Pfingstrittes
 
16.15 Uhr
Standkonzert vor dem Alten Rathaus mit der Blaskapelle Weißenregen
 
16.30 bis 19.00 Uhr
Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (in der Innenstadt von 17.30 - 18.45 Uhr), gegen 17.30 Uhr am Alten Rathaus Überreichung des Ehrentrunks an das Pfingstbrautpaar 
 
20.00 Uhr
Pfingsthochzeit im "Postsaal" (Haus des Gastes). Musik: Sapradi


Dienstag, 10. Juni
(Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr)

16.30 bis 19.00 Uhr
Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (in der Innenstadt von 17.30 - 18.45 Uhr)  

20.00 Uhr
Zweiter Tag der Pfingsthochzeit im "Postsaal" (Haus des Gastes); Musik: Black & Withe - Partyband


Mittwoch, 11. Juni (Volksfestbetrieb von 13.00 bis 23.00 Uhr)

13.00 Uhr
Kindernachmittag - Verbilligte Preise - auf der Festwiese


Donnerstag, 12. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr)

14.00 Uhr
Seniorentreffen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde im Festzelt
 

19.00 Uhr
Treffen der Städte und Gemeinden, Vereine und Verbände im Festzelt 


Freitag, 13. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr)

18.00 Uhr
Treffen der Betriebe und Behörden im Festzelt 


Samstag, 14. Juni (Volksfestbetrieb von 14.00 bis 23.00 Uhr)
 
13.00 Uhr
Heimatfest-Turnier des Schachclubs im Saal des Gasthauses Fechter in Grub
 
14.00 Uhr
Familiennachmittag im Festzelt


Sonntag, 15. Juni (Volksfestbetrieb von 09.00 bis 23.00 Uhr)

9.00 Uhr
Festzeltbetrieb mit Mittagstisch

10.00 Uhr
Bayerwald-Gstanzlsingen im Festzelt

14.00 Uhr
Familiennachmittag im Festzelt

19.00 Uhr
"Boarisch Tanzen" im Festzelt

22.30 Uhr
Premium Feuerwerk mit Musik auf der "Amberger Insel"


Montag, 16. Juni (Volksfestbetrieb von 15.00 bis 23.00 Uhr)

15.00 bis 18.00 Uhr 
Verbilligte Preise auf der Festwiese mit vielen Vergünstigungen und Ermäßigungen
 
19.00 Uhr
Ausklang der Festwoche im Festzelt


Musikprogramm im "Kötztinger Dimpflbräu-Festzelt"

Sa. 7. Juni
16.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen
 
So. 8. Juni
12.00 bis 23.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen
 
Mo. 9. Juni
09.00 bis 16.30 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen
18.00 bis 23.00 Uhr - Arberland Casanovas
 
Di. 10. Juni
19.00 bis 23.00 Uhr - Waidler Power
 
Mi. 11. Juni
19.30 bis 23.00 Uhr - Troglauer Buam
 
Do. 12. Juni
14.00 bis 17.00 Uhr - Osserwinkler-Duo
18.30 bis 23.00 Uhr - Perlhütter Musikanten
 
Fr. 13. Juni
19.00 bis 23.00 Uhr - Saxndi
 
Sa. 14. Juni
18.00 bis 23.00 Uhr - Wolfsegger Partyband

So. 15. Juni 
10.00 bis 14.00 Uhr - Bayerwald-Gstanzlsingen mit Josef "Bäff" Piendl, "Erdäpfekraut" Hubert Mittermeier, Renate Maier, Andreas Aichinger, Franz Huber "Bayer. Hias" und den "Weiß-Blau Königstreuen"
14.00 bis 17.00 Uhr - Die Weiß-Blau Königstreuen
18.00 bis 23.00 Uhr - Bayerwaldsterne: "Boarisch Tanzen"

Mo. 16. Juni
19.00-23.00 Uhr - Kapelle Josef Menzl


Programm Weißbierhütte "D´Olm"

Sa. 7. Juni
ab 14 Uhr - Festauftakt mit "Waidlerbluat"
ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz

So. 8. Juni
ab 11 Uhr - geöffnet
ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Kapelle Rustica“
ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz

Mo. 9. Juni
ab 09 Uhr - Weißwurst- Frühstück musikalisch begleitet vom „Schwengl & Alex auf ihre Quteschn“
ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty

Di. 10. Juni
ab 14 Uhr - geöffnet
ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty

Mi. 11. Juni
ab 14 Uhr - geöffnet
ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit "Hangerer Maibaummuse"
ab 21 Uhr - Hüttenparty mit DJ Bi(e)rdy

Do. 12. Juni
ab 14 Uhr - geöffnet
ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty

Fr. 13. Juni 
ab 14 Uhr - geöffnet
ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Woast scho“
ab 17 Uhr - Schreindofer´s á la carte
ab 21 Uhr - Hüttenparty mit DJ Bi(e)rdy

Sa. 14. Juni
ab 14 Uhr - geöffnet
ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Wingei Power“
ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty mit DJ Knoerz

So. 15. Juni
ab 10 Uhr - geöffnet
ab 16 Uhr - musikalische Unterhaltung mit „Grenzland Duo“
ab 21 Uhr - Pfingst-Olm Hüttenparty

Mo. 16. Juni
ab 15 Uhr - geöffnet
ab 21 Uhr - Abschlussparty mit DJ Bi(e)rdy

Programmänderungen vorbehalten!

Tischreservierungen für das Dimpfbräu-Festzelt können unter reservierung@dimpfl-bier.de vorgenommen werden. Für die "Pfingst-Olm" sind Reservierugen nur am Tag der Betriebe (13.06.2025) unter: +49 (0) 171 69 83 769 möglich.

Termine
Ausstattung und Merkmale
Touristische Veranstaltung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
Eintritt frei
Anreise

Von Regensburg aus erreichen Sie Bad Kötzting mit dem Auto über die A 3 (Regensburg – Passau), die B 20 (über Cham) und die B 85 oder über die B 16 und die B 85. Von Amberg aus benutzen Sie die B 85, von Weiden aus die A 93 und die B 85 (über Cham) oder die B 22 (bis Cham) und die B 85. Von Deggendorf aus fahren Sie auf der B 11 und der B 85 (über Viechtach).

Mit dem Zug erreichen Sie Bad Kötzting von Norden und Westen über Nürnberg, Schwandorf und Cham. Von Süden erreichen Sie uns über Regensburg, Schwandorf und Cham.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind in München und Nürnberg.

Parkplätze

Parkplätze: 500

Busparkplätze: 10

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: e_100004189