Sonderausstellung- Mensch, Natur und ihre Katastrophen
Historische Fotografien aus Böhmen aus der Sammlung Scheufler
Die Ausstellung mit historischen Fotografien aus der Sammlung Scheufler thematisiert Naturkatastrophen in den böhmischen Ländern. Fast alle Aufnahmen stammen aus der Zeit der k. u. k. Monarchie im Zeitraum 1870 bis 1918.
Renommierte Fotografen ihrer Zeit wie Rudolf Bruner-Dvořák oder František Krátký fingen die Folgen der Kraft von Wind, Wasser oder Feuer in verschiedenen böhmischen Regionen ein.
Die durch Hochwasser 1890 partiell eingestürzte Prager Karlsbrücke ist ebenso zu sehen wie von Erdrutschen beschädigte Häuser im Riesengebirge oder vom Tagebau verursachte Schäden in Brüx/Most.
Die Rolle des Menschen wird dabei kritisch betrachtet, und es wird im Kontext des aktuellen Klimawandels zum Nachdenken angeregt.
Eine Ausstellung des Kulturreferats für die böhmischen Länder im Adalbert-Stifter-Verein e. V.
Das Wallfahrtsmuseum macht um 12:00 - 13:00 Uhr eine kleine Mittagspause
Erwachsene 4€
- mit Gästekarte 3€
Kinder und Gruppen ab 15 Personen 2€
Gruppenführungen 30€
Schwerbehinderte 3€
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 30.11.2023
ID: e_100696378