Nurtschweg Etappe Kappl - Bad Neualbenreuth

medium
18,7 km
5:05 h
267 m
309 m
618 m
472 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Zielpunkt

Bad Neualbenreuth

Kappl - Waldsassen - Panzen - Maiersreuth - Hardeck - Sibyllenbad - Bad Neualbenreuth

Der Nurtschweg beginnt an der Wallfahrtskirche Kappl, nördlich der Klosterstadt Waldsassen. Die Etappe geht durch den Kapplwald bergab in die Klosterstadt Waldsassen, vorbei an der barocken Stiftsbasilika mit Deutschlands größter Kirchen- und Klostergruft und einer beeindruckenden Jann-Orgelanlage mit 103 Registern, der Abtei Waldsassen und dem Bibliothekssaal mit lebensgroßen Schnitzfiguren. Weiter geht es über malerische Waldpfade, vorbei an einer Waldkapelle über Panzen und Hardeck zum Sibyllenbad bei Bad Neualbenreuth mit Bade- und großzügiger Wellnesslandschaft, verschiedenen Saunen und orientalischem Tempel mit maurischer Oase. Danach kommen Sie zum Zielort dieser Etappe nach Bad Neualbenreuth mit seinem historischen Marktplatz, barocker Kirche und Egerländer Fachwerkhäusern. In der Nähe kann auch ein zur Hälfte noch sichtbarer Vulkankrater begutachtet werden.

icon-pin
Karte

Nurtschweg Etappe Kappl - Bad Neualbenreuth

Tourist-Info
Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen

www.oberpfaelzerwald.de/wandern-auf-dem-qualitaetsweg-nurtschweg
tourist-info@waldsassen.de
+49 9632 88160

Ansprechpartner

Tourist-Info
Basilikaplatz 3, 95652 Waldsassen

www.tourismus.waldsassen.de/
tourist-info@waldsassen.de
+49 9632 88160

icon-info Details

Dreifaltigkeitskirche Kappl

Bad Neualbenreuth

Kulinarisch interessant
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Prädikatsweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

http://www.oberpfaelzerwald.de/

info@oberpfaelzerwald.de

Organisation

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

http://www.oberpfaelzerwald.de/

info@oberpfaelzerwald.de