Kanuwandern am Regen
Unter Bootswanderern zählt der Regen zu den schönsten Flüssen Bayerns. Sie finden auf dem 107 km langen Abschnitt vom Blaibacher See (Landkreis Cham) bis zur Mündung in die Donau (in Regensburg) neben den vielen Natur-und Kulturschönheiten genügend Rast-und Zeltplätze, um sich nach einer spannenden und erlebnisreichen Tour auszuruhen.
Neben der Strecke befinden sich Burgen, Schlösser, Flussbäder und wunderschöne Märkte und Gemeinden, in denen es vieles zu entdecken gibt.
Mit dem Boot vom Blaibacher See bis Regensburg in 5 Etappen:
- 1. Tages-Etappe: vom Blaibacher See nach Cham (22 km)
- 2. Tages-Etappe: von Cham nach Roding (22,5 km)
- 3. Tages-Etappe: von Roding nach Nittenau (23,5 km)
- 4. Tages-Etappe: von Nittenau nach Ramspau (19,5 km)
(Teilstrecke im Landkreis Regensburg) - 5. Tages-Etappe: von Ramspau nach Regensburg (20,5 km)
(Gesamt-Etappe im Landkreis Regensburg)
(Teilstück der 4. Tages-Etappe sowie die gesamte 5. Tages-Etappe)
Ausführliche Informationen und kostenlose Flyer zum Bootswandern am Regen mit Streckenbeschreibungen erhalten Sie auch beim Tourismusbüro des Landkreises Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, 0941/4009-495, tourismus@landratsamt-regensburg.de.
Einkehrmöglichkeit: Das Gasthaus Marienthal hat in den Sommermonaten öfters samstags und sonntags geöffnet, nähere Infos bitte unter marienthalamregen.de einsehen.
Damit die Wasserwanderer die Ein und Ausstiegsstellen vor und nach den Wehranlagen sicher erreichen, kümmert sich das Wasserwirtschaftsamt Regensburg und der Verein für Naherholung um die Ausschilderung und regelmäßige Instandsetzung der Umtrageeinrichtungen von Marienthal bis Regensburg. Die Ein-und Ausstiegsstellen bestehen aus Holz und gepflasterten Abschnitten mit dichtem Bodenbelag und verfügen über Haltegriffe, um das Bootswandern zu erleichtern.
Bootsverleihe: siehe extra Rubrik "Wassersport" / Bootswandern!
Tourinfo im Landkreis Regensburg:
- Marienthal
Ein- / Ausstiegsstelle: Ein Schild weist auf den Ausstieg hin, dort ist ein Holzsteg. Von diesem aus führen zwei Treppen zum Rastplatz.
Dixie-Toilette vor Ort. Zelten auf Anfrage beim Markt Regenstauf!
Besonderheiten: Auf etwa 4 km Länge große Felsen. Achtsam fahren! - Heilinghausen
Ein- / Ausstiegsstelle: Die Stelle ist gekennzeichnet und besteht aus einer aus Wasserbausteinen gemauerten Treppe.
Hinweis: Heilinghausen wartet mit der gotischen Wallfahrtskirche St. Michael auf Sie.
Nicht weit davon befindet sich ein Wirtshaus. Der Rastplatz für Bootswanderer liegt auf der linken Flussseite am Ende des Ortes. - Ramspau
Ein- / Ausstiegsstelle: Ein Schild, das an der Unterkonstruktion der Regenbrücke angebracht ist, weist auf die Stelle hin. Über einen Holzsteg gelangen Sie zum höherliegenden Rastplatz.
Besonderheiten: Wehr Ramspau, dieses darf nicht befahren werden. Auf der rechten Flussseite, direkt oberhalb des Wehres, können Sie aussteigen, zwei Schilder weisen auf den Ein-und Ausstieg hin.
Auf der linken Flussseite gibt es Bade- und Grillmöglichkeiten auf dem Rast- und Übernachtungsplatz, zudem bieten sich in Ramspau viele Einkehrmöglichkeiten. - Regenstauf
Ein- / Ausstiegsstelle: Ein Holzsteg der zu einem geringfügig höherliegenden Rastplatz führt.
Besonderheiten: Wehr Regenstauf, der Ausstieg ist gekennzeichnet und besteht aus einer gepflasterten Fläche nach etwa 50m ist die gepflasterte Einstiegsstelle wieder gekennzeichnet.
Hinweis: In Regenstauf kann man am Flussschwimmbad (Valentinsbad) auf den großen Liegewiesen entspannen, schwimmen oder auf der Sonnenterasse die Seele baumeln lassen. Zudem locken im Markt Regenstauf viele Gaststätten und Geschäfte. - Laub
Ein- / Ausstiegsstelle: Oberstromig rechts befindet sich ein Holzsteg, der mit einem Schild gekennzeichnet ist. - Wehr Regendorf
Ein- / Ausstiegsstelle: Durch Schilder gekennzeichnet. Diese bestehen jeweils aus einem Holzsteg. Wir weisen nochmal ausdrücklich darauf hin, dass Wehre nicht befahren werden dürfen. - Pielmühle
Ein- / Ausstiegsstelle: Die Stelle ist gekennzeichnet,
Besonderheiten: Das Befahren des Wehres ist verboten, bitte folgen Sie den Hinweisschildern.
Hinweis: Am Rastplatz können Sie sich erholen und sich an der Infotafel übers Bootswandern informieren. - Regensburg - UNESCO-Welterbe Altstadt mit Stadtamhof
In Regensburg mündet der Regen in die Donau. Sie können die vorhandenen Slipanlagen an der Donau zum Ausstieg benutzen oder rechtzeitig an der Wehranlage am Regen (z. B. Pielmühle) aussteigen.
Postalische Adresse: Regental-Kanu, Hochweg 40, 93149 Nittenau
Kostenloser Flyer zum Bootswandern am Regen beim Landkreis Regensburg erhältlich!
Respektvoller Umgang mit der Natur: bitte beachten Sie die Witterungsbedingungen (u.a. Pegelstände bei Niedrig- und Hochwasser) und naturräumlichen Gegebenheiten bei Nutzung der Gewässer.
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 06.12.2024
ID: p_100042332