Rundwanderweg "Alte Donau"
Rathaus, Haidauer Straße in Pfatter
Rathaus, Haidauer Straße in Pfatter
Markierung: rotes Quadrat (auf Spitze)
Charakteristik: bequemer Weg, teils geschottert, teils asphaltiert; nicht unbedingt für Kinderwagen geeignet
Sehenswertes:
- Wasservögel an der Alten Donau
Parken: Pfatter – im Ort/an der Donaubrücke
Wegbeschreibung:
Der Weg startet im Zentrum von Pfatter (beim Rathaus) und führt uns auf der Haidauer Straße an der Kirche und dem Marktplatz vorbei, bis zur Regensburger Straße. Dieser folgen wir links durch den Ort und biegen gegenüber vom Sportplatz rechts ab in den Mühlweg. Nach Überquerung der Pfatter geht’s rechts und gleich wieder rechts (Am Lauser) entlang am Feldrand. Wir folgen dem Weg entlang der „Alten Donau“ (ab hier bis zur Seppenhausener Straße ist die Beobachtung vieler Wasservögel möglich). An der Gabelung halten wir uns rechts, wandern über den Geislinger Mühlbach (auch Lohgraben genannt) und folgen vor der Unterquerung der Staatsstraße dem Feldweg rechter Hand. Nach ca. 1 km gelangen wir zur Stichstraße nach Seppenhausen, auf dieser geht´s links und vor der Staatsstraße 2146 wieder rechts, so dass wir nach einer Rechtskurve zum Donaudamm gelangen. Die Strecke führt weiter auf einem guten Wanderweg in Ost-Richtung mit Blick auf Pfatter, Wörth und den Vorwald zum Schöpfwerk. Nach der Schleuse folgen wir rechts dem Schleusenweg, dann der Donaustraße links zur Nikolastraße und gelangen rechts wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Haftungsausschluss:
Der Landkreis Regensburg und die entsprechende/n Gemeinde/n übernehmen keine Gewähr für die Korrektheit der heruntergeladenen Trackdaten. Die Trackdaten dienen ausschließlich unverbindlichen Informationszwecken und stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar. Die Verwendung der Trackdaten liegt in der Eigenverantwortung des Benutzers. Der Landkreis Regensburg und die entsprechende/n Gemeinde/n übernehmen für Schäden jedweder Art, die durch den Zugriff auf die Trackdaten oder die Benutzung der Trackdaten entstehen, keine Haftung.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 22.01.2025
ID: t_100034627