Kanuwandern an der Naab
Die Naab - gut 100 km lang - durchfließt von Norden her den Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab, die Stadt Weiden i.d. OPf., den Landkreis Schwandorf und zuletzt den Landkreis Regensburg, ehe sie westlich von Regensburg in die Donau mündet.
Die Naab ist gemächlich, strömungsarm und ohne größere Schwierigkeitsgrade und deshalb bestens geeignet für gemütliche Bootswanderungen und Tagestouren. Auch Einsteigern macht es die Naab leicht, Gruppen und Familien können beschaulich ihrem Ziel entgegen paddeln.
Da die Naab in weiten Teilen als schutzwürdige Fläche nach der Fauna - Flora - Habitat (FFH) - Richtlinie für das Europäische Biotopverbundsystem "Natura 2000" gemeldet wurde, ist die Beachtung der gebietsbezogenen Erhaltungsziele von ausschlaggebender Bedeutung. Der Bootswanderer hat auch auf Angler Rücksicht zu nehmen und diese ruhig und in möglichst weitem Abstand zu umfahren.
Fünf Etappen wären ideal, um die ca. 100 km Bootswanderweg zu bewältigen. Auch zwischen den Etappenzielen finden Sie Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, die Bootsverleiher stellen auch für einen Tag Kanadier und Kajaks zur Verfügung und organisieren den Transport.
Die Etappen
- 1. Tagesfahrt: Von Luhe-Wildenau nach Nabburg (ca. 21 km)
- 2. Tagesfahrt: Von Nabburg nach Schwandorf (ca. 20 km)
- 3. Tagesfahrt: Von Schwandorf nach Teublitz/Burglengenfeld (ca. 22 km)
- 4. Tagesfahrt: Von Teublitz oder Burglengenfeld nach Kallmünz (ca. 12 m)
- 5. Tagesfahrt: Von Kallmünz nach Regensburg/Mariaort (ca. 22 km)
Bootsverleihe: siehe unter Bootswandern/Wassersport diverse Anbieter in der Region!
Tourinfos Landkreis Regensburg:
- Kallmünz, Ortsteil Zaar
Kurz vor Kallmünz erreicht man den Jugendzeltplatz Zaar, der sich für eine Rast anbietet. Für Gruppen Zeltmöglichkeit nach Voranmeldung beim Kreisjugendamt: Tel. 0941/4009-451, E-Mail: jugendzeltplatz@lra-regensburg.de
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Auf der rechten Seite beim Zeltplatz Zaar. - Steinwehr Kallmünz
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Auf der rechten Seite. Das Wehr ist markiert. Das Treideln ist auch möglich. - Kallmünz
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: nach dem Wehr südlich von Kallmünz an der Naabbrücke vom Fluss aus rechts.
Hinweis: Ein Abstecher zu Fuß in die „Perle des Naabtals“, den malerischen Markt Kallmünz, mit der darüber liegenden Burgruine ist zu empfehlen. Hier laden mehrere Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten zum Verweilen ein. Näheres dazu gibt es bei der Touristinformation Kallmünz, Telefon 09473 / 7179999. - Wehr Heitzenhofen:
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Rechts in den alten Schleusenkanal einfahren und links umtragen. - Duggendorf
Besonderheiten: In Duggendorf befindet sich am rechten Ufer ein Rast- und Badeplatz. Bitte den Badeplatz zum Schutz der Badenden mit größtmöglichem Abstand umfahren. Grillen dort nur mit Genehmigung der Gemeinde erlaubt, Telefon 09473 / 94010.
Hinweis: Eine mobile Toilette ist im Sommer vorhanden. - Pielenhofen
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Auf der linken Uferseite.
Hinweis: In Pielenhofen befindet sich das bekannte barocke Kloster Pielenhofen aus dem 12. Jahrhundert mit Einkehrmöglichkeit, Klosterwirtschaft: Telefon 09409 / 1525. - Wehr Pielenhofen
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Links am Wehr vorbeifahren und dann über die Mittelinsel rechts umtragen.
Hinweis: Vorsicht: Wegen der starken Strömung und fehlender Ausstiegsmöglichkeit nicht weit in den Kanal einfahren! - Penk
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Auf der rechten Uferseite bei Bootsverleih.
Hinweis: Einkehrmöglichkeit mit Biergarten im Ort ist vorhanden. - Etterzhausen
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Unter der Brücke.
Hinweis: Es befindet sich ein Naturbadeplatz am rechten Ufer. - Mariaort
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit: Rechte und linke Uferseite.
Besonderheiten: Stadtbusanschluss nach Regensburg; kurz nach Mariaort mündet die Naab in die Donau, eine internationale Wasserstraße, die nur für erfahrene Paddler geeignet ist. Die Binnenschifffahrts-Straßenordnung ist hier zu beachten.
Hinweis: Es ist möglich, die barocke Wallfahrtskirche auf der rechten Uferseite zu besichtigen. Einkehrmöglichkeit mit Biergarten ist auf der linken Uferseite vorhanden.
Kostenloser Flyer beim Landratsamt Regensburg erhältlich!
Respektvoller Umgang mit der Natur: bitte beachten Sie die Witterungsbedingungen (u.a. Pegelstände bei Niedrig- und Hochwasser) und naturräumlichen Gegebenheiten bei Nutzung der Gewässer.
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 02.12.2024
ID: p_100042331