Holzlöffel schnitzen – step-by-step

Kulinarisches Kunst Kurs/Seminar/Hobby Sonstiges
Holzlöffel schnitzen – step-by-step

Von einem Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel: In diesem Kurs wird gezeigt, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must-have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 bis 16 Jahren benötigen eine Begleitperson.
Inhalte sind Holz- und Werkzeugkunde, Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen, Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser sowie Nachbehandlung des Holzes (Ölen, Färben mit Tee oder Kaffee etc.). Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.
Referent: Roland Greiner, Diplom-Biologe, Natur- und Umweltpädagoge
Anmeldung: VHS Regensburger Land, 09401 52550, www.vhs-regensburger-land.de

Termine
Ausstattung und Merkmale
Anmeldung erforderlich
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
für Gruppen
für Individualgäste
Preisinformationen

Teilnahmegebühr: 45 € pro Person

Anreise

Erreichbarkeit Walderlebniszentrum Regensburg:

Mit dem PKW:
Das Walderlebniszentrum Regensburg erreichen Sie über die Autobahn A3, Ausfahrt Sinzing. Anschließend fahren Sie Richtung Eilsbrunn. Nach 1 km liegt rechter Hand am Wald ein Parkplatz. Von dort aus führt ein 400 Meter langer ausgeschildeter Forstweg zum Walderlebniszentrum.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
RVV Linie 27, Bedarfshaltestelle „Walderlebniszentrum“, entlang der Forststraße.
RVV Linie 26, Haltestelle „Riegl ing“, 10 Minuten Fußweg zum Walderlebniszentrum

Mit dem Fahrrad und zu Fuß:
Von Regensburg aus über Großprüfening über die Geh- und Fahrradbrücke oder mit der Fähre nach Kleinprüfening. Ab hier auf dem Fahrradweg Richtung Eilsbrunn bis zum beschilderten Parkplatz.

Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 29.08.2025

ID: e_101108144