Naturschutz und Waldbewirtschaftung – Waldwanderung für Erwachsene
Der Wald ist ein komplexes Ökosystem und Lebensraum für zahllose Tier- und Pflanzenarten. Zugleich stellen wir Menschen viele Ansprüche an den Wald: Er soll uns Holz als nachwachsenden, umweltschonenden Rohstoff liefern, Erholungsort sein, für sauberes Trinkwasser und reine Atemluft sorgen und noch vieles mehr. Wie können die Nutzung unserer Wälder und ihre Bedeutung als Lebensraum miteinander vereinbart werden? Dieser Frage gehen wir an verschiedenen Beispielen im Wald nach.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Referentin: Judith Knitl, Försterin, Fachstelle Waldnaturschutz Oberpfalz
Anmeldung: VHS Regensburger Land, 09401 52550, www.vhs-regensburger-land.de
Allgemeine Informationen
Eignung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Erwachsener
Erreichbarkeit Walderlebniszentrum Regensburg:
Mit dem PKW:
Das Walderlebniszentrum Regensburg erreichen Sie über die Autobahn A3, Ausfahrt Sinzing. Anschließend fahren Sie Richtung Eilsbrunn. Nach 1 km liegt rechter Hand am Wald ein Parkplatz. Von dort aus führt ein 400 Meter langer ausgeschildeter Forstweg zum Walderlebniszentrum.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
RVV Linie 27, Bedarfshaltestelle „Walderlebniszentrum“, entlang der Forststraße.
RVV Linie 26, Haltestelle „Riegl ing“, 10 Minuten Fußweg zum Walderlebniszentrum
Mit dem Fahrrad und zu Fuß:
Von Regensburg aus über Großprüfening über die Geh- und Fahrradbrücke oder mit der Fähre nach Kleinprüfening. Ab hier auf dem Fahrradweg Richtung Eilsbrunn bis zum beschilderten Parkplatz.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 29.08.2025
ID: e_101107977