Im Takt der Natur: Uhren basteln im Wald – Vater-Kind-Nachmittag für Väter mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

für Kinder Kurs/Seminar/Hobby Sonstiges
Im Takt der Natur: Uhren basteln im Wald
Vater-Kind-Nachmittag für Väter mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

Wenn die Tage kürzer und die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, verändert sich auch die Natur um uns. Der Wald zeigt sich in einem neuen Gewand und lädt uns ein, seine faszinierenden Wandlungen zu entdecken.
Im Anschluss an unsere Erkundungstour lassen wir unserer Kreativität freien Lauf: Inspiriert von den Schätzen der Natur basteln wir einzigartige Uhren, die nicht nur funktional sind, sondern auch die Schönheit des Waldes widerspiegeln. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine ganz persönliche Uhr zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränke
Referent: Jan Theisinger, Förster
Anmeldung: Familienbildungsstätte des EBW, 0941 592150, www.ebw-regensburg.de, familienbildung@ebw-regensburg.de

Termine
Ausstattung und Merkmale
Anmeldung erforderlich
Zielgruppe Familien
für Kinder (6-10 Jahre)
für Familien
Preisinformationen

Teilnahmegebühr: 18 € pro Vater mit Kind, jedes weitere Kind 12 €

Anreise

Erreichbarkeit Walderlebniszentrum Regensburg:

Mit dem PKW:
Das Walderlebniszentrum Regensburg erreichen Sie über die Autobahn A3, Ausfahrt Sinzing. Anschließend fahren Sie Richtung Eilsbrunn. Nach 1 km liegt rechter Hand am Wald ein Parkplatz. Von dort aus führt ein 400 Meter langer ausgeschildeter Forstweg zum Walderlebniszentrum.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
RVV Linie 27, Bedarfshaltestelle „Walderlebniszentrum“, entlang der Forststraße.
RVV Linie 26, Haltestelle „Riegl ing“, 10 Minuten Fußweg zum Walderlebniszentrum

Mit dem Fahrrad und zu Fuß:
Von Regensburg aus über Großprüfening über die Geh- und Fahrradbrücke oder mit der Fähre nach Kleinprüfening. Ab hier auf dem Fahrradweg Richtung Eilsbrunn bis zum beschilderten Parkplatz.

Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 29.08.2025

ID: e_101107908