Gut vernetzt – so funktioniert das Alarmsystem des Waldes
Entdecken Sie, welch ausgeklügeltes und präzises Alarmsystem Vögel zum Schutz der eigenen Brut entwickelt haben und wie dieses auch von anderen Tieren verstanden und genutzt wird. Zu wissen, wer da in welcher Entfernung und wie hungrig durch den Wald oder Garten streift oder fliegt, rettet so manches Leben. Werden Sie vertraut mit einem hochkomplexen Netzwerk, das für das Fortbestehen der Arten unverzichtbar ist.
Bitte mitbringen: wetterfeste, nicht raschelnde Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Schreibzeug, Fernglas, Handy
Referent: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer
Anmeldung: VHS Regensburger Land, www.vhs-regensburger-land.de, 09401 52550
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
Erreichbarkeit Walderlebniszentrum Regensburg:
Mit dem PKW:
Das Walderlebniszentrum Regensburg erreichen Sie über die Autobahn A3, Ausfahrt Sinzing. Anschließend fahren Sie Richtung Eilsbrunn. Nach 1 km liegt rechter Hand am Wald ein Parkplatz. Von dort aus führt ein 400 Meter langer ausgeschildeter Forstweg zum Walderlebniszentrum.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
RVV Linie 27, Bedarfshaltestelle „Walderlebniszentrum“, entlang der Forststraße.
RVV Linie 26, Haltestelle „Riegl ing“, 10 Minuten Fußweg zum Walderlebniszentrum
Mit dem Fahrrad und zu Fuß:
Von Regensburg aus über Großprüfening über die Geh- und Fahrradbrücke oder mit der Fähre nach Kleinprüfening. Ab hier auf dem Fahrradweg Richtung Eilsbrunn bis zum beschilderten Parkplatz.
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 15.04.2025
ID: e_101035884