Wolfsfährte zur Weißen Frau - Schlaufenweg am Jurasteig
Wolfsegg ; Burgring oder Pielenhofener Berg, ca. 200m nach Abzweigung von der Straße Pielenhofen - Dettenhofen.
Wolfsegg ; Burgring oder Pielenhofener Berg, ca. 200m nach Abzweigung von der Straße Pielenhofen - Dettenhofen.
Ob auf Burg Wolfsegg nun die sagenumwobene Weiße Frau spukt oder nicht - diese Schlaufe ist allemal eine empfehlenswerte und leicht zu nehmende Tour.
Eine Burgbesichtigung lohnt sich auf jeden Fall. (Öffnungszeiten: von Mai bis September Samstag, Sonn- und Feiertag 10 bis 16 Uhr oder für Gruppen nach vorheriger Anmeldung unter 09409 1660).
Tourinfo: Der Schlaufenweg führt vom Fuß der Burg aus Wolfsegg in südwestlicher Richtung hinaus, bis sich beim Ortsteil Stetten ein herrlicher Blick zurück auf die Burganlage und den Ortsteil Wall bietet. Bei guter Fernsicht ist sogar das Gebiet um Schwandorf, sowie Teile von Regensburg und der Bayerische Wald zu sehen. Über Käfersdorf führt die route mit Erreichen des Waldes auf naturnahen Wegen talabwärts, vorbei am Pielenhofener Berg nach Pielenhofen. Zurück führt die Schlaufe leicht ansteigend, teils auf naturbelassenen, teils geschotterten Wegen zunächst durch den schattigen Wald hinauf. Mit Erreichen des Ortsteils Wall mit seiner 1000-jährigen romanischen Kirche hat der Wanderer die erste Anhöhe bereits überwunden. Ins nahegelegene Wolfsegg, das auf eine 700-jährige Geschichte zurückblicken kann, führt der Weg auf befestigten Flurwegen nun leicht bergab.
Markierung: blau-gelb
Kostenloser Flyer zum Jurasteig beim Landratsamt Regensburg (Tel. 0941 4009-495) erhältlich.
Wolfsegg. Schlaufenweg auf dem Qualitätswanderweg Jurasteig
Quelle:
Tourist-Info Pielenhofen-Wolfsegg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 12.03.2025
ID: t_3220