Jurasteig - Rundwanderweg/Fernweg
Pielenhofen / Brücke an der Etterzhausener Straße
Pielenhofen
- das ist der markierte Fernwanderweg Jurasteig!
Als 239 km langer Rundweg im Herzen Bayerns führt er über die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Weisser und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab. Darüber hinaus bieten sich 18 Schlaufenwege, die von der Hauptroute abzweigen, als zusätzliche Tagestouren an.
Wandern am Jurasteig wird zum Wandererlebnis, garantiert z.B. durch einen hohen Anteil naturbelassener Wege, eine einzigartige, attraktive Mittelgebirgslandschaft, aber auch zahlreiche Rastmöglichkeiten und die Einbindung einer wanderfreundlichen Gastronomie in das Jurasteig-Konzept. Nicht zuletzt sorgt eine moderne, lückenlose und eindeutige Beschilderung – separat für beide Richtungen – stets für eine sichere Orientierung.
Verlauf im Landkreis Regensburg: Matting - Donau-Querung mit der Gierseilfähre - Alling - Eilsbrunn - Schönhofen - Etterzhausen - Pielenhofen - Heitzenhofen - Dallackenried - Kallmünz - Traidendorf - Rohrbach
empfohlene Etappen im Landkreis Regensburg:
Etappe 1: Bad Abbach-Eilsbrunn
Etappe 2: Eilsbrunn-Pielenhofen
Etappe 3: Pielenhofen_Kallmünz
Etappe 4: Kallmünz- Schmidmühlen
Durchgängige Markierung mit gelbem Jurasteigsymbol und blauer Schrift.
Tagesrundtouren am Jurasteig im Landkreis Regensburg (nähere Infos: siehe auch unter Rubrik Wandern/Wandertouren):
Schwarze Laber-Schlaufe bei Sinzing (ca. 10 km)
Wolfsfährte zur Weißen Frau (Wolfsegg-Pielenhofen, ca.9 km)
Bärenlochschlaufe bei Kallmünz (ca. 10 km)
Durchgängige Markierung mit blauem Jurasteigsymbol und gelber Schrift.
Kostenloser Jurasteig-Flyer beim Landratsamt Regensburg erhältlich. Weitere kostenpflichtige Publikationen über den Buchhandel beziehbar.
Weitere Infos und Etappentipps finden Sie unter www.jurasteig.de.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 12.03.2025
ID: t_2591