Barrierearme Tour: Tegernheim - Rundweg Geopfad

Wandern Barrierefrei
Tourendaten
leicht
1,9 km
29 m
18 m
19 m
347 m
329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am Hohen Sand, Tegernheim

Zielpunkt

Am Hohen Sand, Tegernheim

Rundweg in Tegernheim über den "Geopfad Tegernheimer Schlucht"

Ausgangspunkt:
Am Hohen Sand, Tegernheim (Einstieg "Geopfad Tegernheimer Schlucht")

Länge:
Rundweg 1,9 km

Parken:
Am Hohen Sand (geschottert)

Nahverkehr:
RVV-Linien 5, 36/37, 63: Haltestelle „Tegernheim Martin-Luther-Kirche“, barrierearm

Charakteristik:
Rundweg mit offenen, sonnigen und schattigen Abschnitten, asphaltiert, sehr geringe Steigung; teils getrennter Fuß- und Radweg, teils Gehwege in Anwohnerstraßen.

Sehenswertes:

  • Obstbaumwiese mit Hirschkäfer-Skulpturen
  • Infostation am Eingang zum „Geopfad Tegernheimer Schlucht“
  • kleinstes Weinbaugebiet Deutschlands (Baierwein)
  • Beerenmeile

Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt des Rundwegs ist der große öffentliche Parkplatz „Am Hohen Sand“ zwischen Keilsteiner Hang und dem Sportgelände. Vom leicht ansteigenden Gehweg lohnt sich ein Blick auf die Obstbäume und die Hirschkäfer-Skulpturen auf der anderen Straßenseite. Wenige Meter weiter befindet sich ein Rastplatz und Spielplatz mit einem Schaukelsessel für Menschen mit Behinderung. Hier beginnt auch der „Geopfad Tegernheimer Schlucht“, der dem Spaziergänger einen Einblick in die Erdgeschichte ermöglicht. Drei geologische Großeinheiten unterschiedlichen Alters stoßen in Tegernheim sichtbar aneinander: das kristalline Grundgebirge im Osten, das Schichtstufenland im Westen und das Molassebecken im Süden.

Unser Weg führt uns am Spielplatz entlang leicht bergab. Nach Querung der Tegernheimer Kellerstraße tauchen wir in den schattigen Baierweinweg ein. Auf diesem Abschnitt ist der Gehweg vom Radweg getrennt und deshalb besonders ruhig. Zahlreiche Sitzbänke bieten Gelegenheit zur Rast. Am Ende des Baierweinwegs informiert eine Schautafel über das kleinste Weinbaugebiet Deutschlands, das sich von Regensburg bis nach Wörth an der Donau erstreckt.

Vom Baiernweinweg führt der Weg nach rechts über die Bayerwaldstraße in die Wohnsiedlung hinab. Wir biegen in die Tannenstraße rechts ab und folgen ihr bis zum Schulgelände. Durch das Areal verläuft ein öffentlicher Fußweg bis zur Schulstraße. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Straße Am Hohen Sand. Im Sommer kann man hier in der Beerenmeile verschiedene Beerensorten kaufen oder selber pflücken.
Von den Sportplätzen geht es wieder zum Parkplatz oder zur Bushaltestelle beim Kreisverkehr am Gewerbepark in der Hauptstraße zurück.

Rast- und Sitzmöglichkeiten:
Zahlreiche Sitzbänke und ein Rastplatz entlang des Weges

Einkehrmöglichkeiten:
 
Ristorante Portofino
Dahlienweg 4
Tel.: 09403 96 71 37
Zugang ebenerdig mit einer Türschwelle von ca. 5 cm Höhe, WC stufenlos zu erreichen, nicht behindertengerecht

Sanitäre Anlagen:
Öffentliches behindertengerechtes WC beim Sportheim, an der Rückseite des Gebäudes Am Hohen Sand 10

Spielplätze:
Tegernheimer Kellerstraße

Kinderwagentauglich
Familienfreundlich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Barrierefrei

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 09.02.2023

ID: t_100275190