Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern

Kultur Musik/Konzert

Das Hilfswerk des Lionsclub Oberpfälzer Jura veranstaltet am 18.10.2025 ein Benfizkonzert des Polizei Orchester Bayern in der Tangrintelhalle in Hemau.

Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und –musikern aus siebzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Johann Mösenbichler.
 
Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion. Der Reinerlös kommt einem oder mehreren gemeinnützigen Projekten zugute. Somit ist das Polizeiorchester Bayern für die Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Polizei zuständig, indem es zur Imagepflege, Bürgernähe, Nachwuchsgewinnung sowie Kinder- und Jugendprävention beiträgt. Darüber hinaus wird der Klangkörper durch die Bayerische Staatsregierung und das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zu repräsentativen Anlässen eingesetzt.
 
Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest und Brüssel. Im Rahmen der Imagepflege und Nachwuchswerbung der Bayerischen Polizei soll durch die Benefizkonzerte ein breites Publikum angesprochen werden. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.

Johann Mösenbichler ist seit 2006 Chefdirigent des Polizeiorchesters Bayern. Von 1989 bis 2024 war er neben seiner Dirigententätigkeit auch Professor an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Seine Studien in den Fächern Klarinette, Saxofon und Dirigieren absolvierte er an der Hochschule für Musik in Wien sowie am Bruckner-Konservatorium in Linz. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die konzertante Blasmusik. Konzertauftritte, die Arbeit als Gastdirigent sowie umfassende Vortrags-, Lehr- und Jurorentätigkeiten bei Seminaren, Workshops und Wettbewerben führten ihn bereits nach Asien, USA und in viele Länder Europas. Als Gastdirigent arbeitete er unter anderem mit der Sinfonietta da Camera in Salzburg, dem Grazer Symphonischen Orchester, dem Shanghai Philharmonischen Orchester oder der Südböhmischen Kammerphilharmonie in Budweis. Mit der Bestellung zum Generalverantwortlichen des International Youth Wind Orchestras der WASBE im Jahre 1996 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil. Für seine Tätigkeiten empfing Johann Mösenbichler zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Eine besondere Ehre war das Debut als Gastdirigent bei den Wiener Symphonikern im Mai 2017. Beim Neujahrskonzert des Bayerischen Innenministeriums im Herkulessaal München im Januar 2018 verlieh ihm Innenminister Joachim Herrmann den Titel „Generalmusikdirektor (GMD) der Bayerischen Polizei“. Der Österreichische Blasmusikverband zeichnete Mösenbichler 2023 mit dem Verdienstkreuz in Gold für sein unermüdliches Engagement aus. 2024 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.

Termine
Information zu reduzierten Preisen
Schwerbehinderung ab 50 %
Preisinformationen

Ticketpreis:
20 Euro imVorverkauf über OK-Ticket
22 Euro an Abendkasse
18 Euro bei Schwerbehinderung ab 50 %

Preise

Preis Erwachsener: 20,00 €

Preis ermäßigt: 18,00 €

Quelle:

Michael Semmelmann

destination.one

Zuletzt geändert am 24.07.2025

ID: e_101086542