Wallfahrtskirche Eichlberg
Schon von weitem sieht man den hohen und markanten Turm der Kirche.
Zur Geschichte der Wallfahrtskirche:
Margarete Lutz, die Gattin des Mesners, hörte 1688 eine Stimme, die sie zum Erbau einer Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit aufforderte. Sie begann Geld zu sammeln und stellte zunächst 1692 ein Bild der Dreifaltigkeit auf. Nachdem Geld beisammen und die Bauerlaubnis vom Kurfürsten eingeholt war, legte man 1693 den Grundstein. Nach zwei Jahren Bauzeit - zwischenzeitlich wurde auch ein Priesterhaus errichtet - weihte man die Kapelle ein. Mit der zunehmenden Zahl der Wallfahrer wurde die Kapelle bald zu klein. Man plante eine große Kirche, die 1711 neben der Kapelle fertiggestellt wurde. In der Kapelle befinden sich Fresken, die die Geschichte der Wallfahrt darstellen. Außerdem sind Votivtafeln und -gaben zu sehen; in der Altarmitte befindet sich das alte Gnadenbild der Heiligsten Dreifaltigkeit.
Führungen auf Anfrage durch Franziska Riepl; Anmeldung: über das Pfarrbüro, Telefon 09491 1548 (Mo/Di 8.30–10.30 Uhr, Mi 13.00–16.00 Uhr);
erwünschte Spenden werden einem sozialen Zweck zugeführt.
Für Kinder, z.B. bei Kommunionausflügen, finden spezielle Führungen statt.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bitte Informieren Sie sich ggfls. über die Öffnungszeiten, Preise etc. direkt bei der Einrichtung oder zuständigen Gemeinde.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 24.02.2022
ID: p_940