Zehentstadel Hemau
Bei dem allgemein als Zehentstadel bezeichneten historischen Gebäude handelt es sich ursprünglich um einen Getreidespeicher des Klosters Prüfening.
Obwohl insgesamt seinem Verwendungszweck entsprechend einfach konzipiert, weist es an der nach Süden ausgerichteten Schauseite bemerkenswert repräsentative Zierelemente auf. Neben dem Rundbogenportal im Erdgeschoss, das mit einem Wappenstein und einer aufgeputzten Quaderung geschmückt ist, fallen besonders die gleichfalls aufgeputzte Eckquaderung an beiden Fassadenseiten sowie die Ortgangzier mit dem Motiv "laufender Hund" am Giebel ins Auge.
Der um einen modernen Anbau erweiterte historische Zehentstadel wird als Kulturzentrum der Stadt Hemau genutzt. Wichtige kulturelle Einrichtungen haben darin ihren Sitz: das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek. Mit dem Rats- und dem Bürgersaal stehen darüber hinaus zwei moderne multifunktionale Veranstaltungsräume zur öffentlichen Verfügung.
Quelle:
Tourist-Information Hemau
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 24.02.2022
ID: p_12169