Pfarrkirche St. Leonhard in Viehhausen
Die Pfarrkirche Viehhausen ist immer bei Tageslicht beim Behinderteneingang an der Klosterseite geöffnet (der Haupteingang und der Nordeingang nur bei Gottesdiensten).
Geschichte (Schloss - Kloster - Pfarrkirche):
Viehhausen wurde erstmalig in der Güterbeschreibung des Klosters St. Emmeram 1031 erwähnt. 1052 sind Ritter von Viehhausen aufgeführt, im Jahre 1224 ein Rudigerus und dessen Sohn Heinrich von Viehhausen in einer Urkunde als Zeugen genannt. 1283 gehörte Viehhausen schon den Reisachern. Die Besitzer von Niederviehhausen und Oberviehhausen wechselten im Laufe der Jahrhunderte mehrmals. Es erscheinen die Geschlechter der Kamerauer, Wolfsteiner, Saurzapf und als letzte die Rosenbusch, die fast 200 Jahre Ober- und Niederviehhausen innehatten. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg Niederviehhausen und das Schloß Oberviehhausen zerstört, nur das Schloß erlebte wieder einen Neuaufbau. Als Franz Rosenbusch 1776 starb, erlosch mit ihm auch sein Geschlecht. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel erwarb 1852 das Kloster der Klarissinnen von Regensburg das Anwesen und richtete ein Zweigkloster ein. Als 1975 die letzten 8 Schwestern auszogen, war damit die Auflösung dieses Klosters vollzogen. Noch im gleichen Jahr hielten Patres vom Serviten-Orden ihren Einzug. Sie waren aber nur wenige Jahre in Viehhausen anwesend. Nach dem Weggang der Serviten wurde das Kloster in ein Pfarrhaus und Pfarrzentrum umgebaut.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 24.02.2022
ID: p_1067