Schloss Thurn und Taxis
Am südlichen Ende der Regensburger Altstadt unweit des Hauptbahnhofes liegt das fürstliche Schloss Thurn und Taxis. Hervorgegangen ist der prachtvolle Komplex aus den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram. Im Zusammenhang mit der Ablösung der Postrechte erwarb das Fürstenhaus Thurn und Taxis im Zuge der Säkularisation 1810 den größten Teil der Klosteranlagen und baute es zu seiner Stammresidenz aus. Die ältesten Bauten stammen aus dem 8. Jahrhundert. Damit gilt das frühere Kloster St. Emmeram als eines der ältesten und bedeutendsten bayerischen Klöster überhaupt.
Die gesamte Schlossanlage verfügt über mehrere prunkvoll eingerichtete Säle. Besucher können den Kreuzgang und die angrenzenden Gebäude aus dem ältesten Teil des Klosters, die Prunkräume des fürstlichen Schlosses sowie den ehemaligen Marstall besichtigen, in dem heute ein Museum untergebracht ist.
Noch heute lebt die Familie Thurn und Taxis in Teilen des Schlosses.
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 24.02.2022
ID: p_100007083