Räuberhöhle Etterzhausen
Dank einer mächtigen Felsspalte auf der Westseite der Höhle erlebt man hier die schönsten Stimmungen bei Sonnenuntergang und hat einen wunderschönen Blick auf den Freihof Deckelstein und die Häuser von Penk.
Die ovale, ca. 7m hohe und ca. 24 m breite Höhe entstand durch die im Jura häufige Verkarstung des Gesteins durch kalklösendes Wasser. Die Höhle diente vermutlich schon den Kelten als kultische Stätte, später haben sie die Räuber als Beobachtungspunkt und Versteck für sich entdeckt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde der schmale Eingang zur Höhle vergrößert und eine bis heute begehbare Treppenanlage gebaut.
Zur Räuberhöhle gibt es unter folgendem Link Hörerlebnisse in unterschiedlichen Versionen auch in Englisch und leichter Sprache:
https://www.herzstueck.bayern/de/hoerstationen-landkreis-regensburg/hoerstation-raeuberhoehle-etterzhausen
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 07.07.2025
ID: p_100016863