Verlag Michael Lassleben
Verlage
Verlagsleitung: Erich Laßleben sen.
Geschäftsführung: Erich Laßleben jun.
Herstellung: Richard LaßlebenGeschichte:
1907 Gründung der Heimatzeitschrift „Die Oberpfalz“ durch Johann Baptist Laßleben (1864–1928), die heute noch als Monatszeitschrift erscheint.
1919 gliedert Sohn Michael (1899–1972) dem Oberpfalz-Verlag eine Druckerei an. Vor dem 2. Weltkrieg wurden neben verlagseigenen Werken hunderte von Dissertationen verlegt und gedruckt. Danach neben der Regionalgeschichte vor allem Druck und Verlag zahlreicher Veröffentlichungen wissenschaftlicher Institute und Universitäten, mit Schwerpunkt Geschichte und Archäologie.
Buchreihen u. a.:
Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte – Kataloge der Prähistorischen Staatssammlung – Münchener Historische Studien, Abt. Bayer. und Mittelalterl. Geschichte, Geschichtl. Hilfswissenschaften - Münchener Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie – Schriftenreihe des Osteuropainstituts Regensburg-Passau – Regensburger Historische Forschungen – Thurn und Taxis-Studien – Regensburger Beiträge zur Regionalgeographie und
Raumplanung.
Auslieferung folgender Reihen für die Kommission für bayerische Landes-
geschichte:
Historischer Atlas von Bayern, Hist. Ortsnamenbuch von Bayern, Studien zur bayer. Verfassungs- und Sozialgeschichte, Materialien zur bayer. Landesgeschichte.
Zeitschriften:
„Die Oberpfalz“ seit 1907, jährlich 6 Einzelhefte oder als Jahresband. Jahresbände ab 1954 durchgehend erhältlich. Registerbände vorhanden.
Ruhetage
Sonntag, alle Feiertage geschlossen
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 16.12.2015
ID: p_100017264