Theatergruppe Kürn e.V.
Steckbrief /Werdegang
Ende 1975 fanden sich einige junge Leute bei Fam. Auburger in Seibersdorf zusammen, um an die Tradition des Laienspiels in Kürn wieder anzuknüpfen. In einem späteren Rundfunkinterview schilderte Hans Auburger die Anfänge so: Das Theaterspielen hatte in Kürn eine lange Tradition. Früher war es der Burschenverein, die Landjugend, dann der Sportverein und dann war eine Zeit lang Ruhe mit dem Spiel. Als dann im Pfarrgemeinderat darüber gesprochen wurde, wie die Jugend aktiviert und angespornt werden könne, bot sich das Theaterspielen als Betätigungsfeld für die Jugend an. Wir dachten, man bräuchte der Sache nur einen Schubs zu geben und die Jugend würde es mit Freuden annehmen, aber dem war nicht so – ich musste selber auch mitspielen und wir suchten uns dann Leute, die früher auch schon Theater gespielt hatten. Dann waren wir eben Jung und Alt beisammen.
Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen
2015 Die Prämiensau
2014 Der bayerische Protectulus
2014 Allein unter Kühen
2013 Weiberkrieg in Kraglfing
2013 Der Spielkartnbauer
2012 Da Himme wart net
2012 Guten Abend, Frau Sonnenschein
2011 Meine Frau ist gleichberechtigt
2011 Da Brezensalzer
2005 Die drei Eisbären
2005 Das Glück im Wald
2004 Mama macht mobil
2004 Die Falle
2003 Thomas auf der Himmelsleiter
2003 Power – Paula
2002 Die Entwicklungshilfe
2002 Die wilde Hilde
2001 Der verkaufte Großvater
2000 Männer sind auch bloß Menschen
2000 Dein Auftritt, Tante Frieda!
1999 Diamantenroulett
1999 Der irre Theodor
1998 Lügen über Lügen
1998 A lästiger Bettg’sell
1997 Die bayerische Miss Marple
1997 Der heiße Stuhl
1996 Liebe, Geld und falsche Wimpern
1996 Opas Glückstreffer
1995 Null Problem
1995 Die Probefrau
1994 Der verliebte Spion
1993 A Schlückerl Rattengift
1993 Der Kohlrabiapostel
1992 Bleib cool, Mama!
1992 Bei Wackerls geht’s rund
1991 Sei doch net so dumm!
1991 Alles fest im Griff
1990 Die eiserne Fanny
1990 Die verkehrte Heirat
...
1979 Der doppelte Simmerl
1977 Sternhofer Buam auf Brautschau & Einakter Der Bandlwurm
1976 Bauernhochzeit beim Glöckerlwirt
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 16.12.2015
ID: C659C97C1A8A83BCB6901FBA7C19324B