Walch, Gisela
Auf meinem Weg im Leben auf diesem schönen Planeten "Mutter/Schwester" Erde arbeite ich sehr engagiert daran, unser aller geistige Herkunft und Durchdrungenheit zu erkennen, zu leben und zu zeigen.
Mein Anliegen ist es, seelischen Zuständen Form zu verleihen. Es ist ein schöpferischer Prozess, zusammen mit einem Stein oder einem Stück Holz eine Form entstehen zu lassen.
Der Erkenntnisprozess spielt sich dabei nicht losgelöst von der Materie ab, sondern gerade in der Beschäftigung mit dem Material und seiner Eigenart. Im Bearbeiten der dichten, harten Materie wird der geistige Funken, der alles belebt, spürbar, erfahrbar, und es entstehen Formen im Dialog.
Ich benutze wenig Maschineneinsatz bei meiner Arbeit, um den leisen, geistig-seelischen, oft gar noch nicht sichtbaren Impulsen zu folgen. Impulsen von mir oder vom Stein, vom Holz - das ist oft nicht zu unterscheiden - und es entsteht dann eine Verbindung, in der ich einen Teil von mir in den Stein gebe - und der Stein gibt einen Teil von sich - er offenbart sich für die Form - er spricht zu mir, er sagt mir, was er werden will.
Bei Auftragsarbeiten, sei es im Haus-, Garten- oder Grabmalbereich, erweitert sich diese innige Kommunikation mit einem Stein- oder Holzindividuum, ich werde zum "Übersetzer" und "Vermittler", das heißt: Besondere Qualitäten eines Ortes, einer Landschaft oder eines Menschen fließen in meine Arbeit ein und prägen das Aussehen der Skulptur.
Noch eine Erweiterung meiner Arbeit findet statt durch die Öffnung in den Raum: Ich installiere Räume und schaffe in ihnen begehbare, greifbare und direkt mit allen Sinnen erlebbare Zusammenhänge zu einer gewählten Thematik mit Hilfe meiner Skulpturen, Bilder, Licht, Sprache und Musik.
Steckbrief /Werdegang
- Kindheit und Jugendjahre in Landshut/ Ndb. mit Schwerpunkt Chorgesang
- Studium für das Lehramt an Hauptschulen mit Hauptfach Kunst in München
und Regensburg (1982-89) - Studienjahr der Bildhauerei in Carrara/ Italien an der Accademia di Belle Arti
(1985-86) - Steinmetz- und Steinbildhauerlehre in Regensburg (1990-92)
- Seit 1992 freischaffende Steinbildhauerin mit Aufträgen im Grabmal- und
skulpturalen Bereich (Wappen für die Stadt Hemau, Brückenskulpturen auf
der Naabbrücke Kallmünz...) - 1993 Geburt des Sohnes Blasius
- Seit 1997 Wohnung und Bildhaueratelier in Kallmünz/ Obpf. bei Regensburg
- Seit 1999 Leiterin von Steinbildhauerkursen in der Stadtkunst in Regensburg
und im Hesperidengarten sowie im Sommeratelier Krachenhausen - "offene Werkstatt": Bietet die Möglichkeit freien Arbeitens am Stein (ca. 3-4
Plätze, Wekzeug, handwerkliche und künstlerische Tipps, Gespräche...) - Teilnahme an Ausstellungen
- Mitglied der Künstlergemeinschaft MOSAIK in Kallmünz
- Initiatorin von "Friede ist, wenn ich es bin" am Kallmünzer Brückenfest 2003
und Bau eines begehbaren Wiesenlabyrinths auf der Mahdwiese in
Kallmünz am Zusammenfluss von Vils und Naab - "Oase zur Entschleunigung der Zeit" am Kallmünzer Brückenfest 2006
- Installation "Unterwasserwelt" im BKH Regensburg 2006
- 2005/06/07 Arbeiten in Holz mit dem Hauptthema Fische und Göttinnen
- 2008 ausgezeichnet mit dem KULTURPREIS des Bezirks Oberpfalz im
Bereich Bildhauerei - 2007-09 Geomantieausbildung bei Sandra Götz (freeart-geomantie)
- 2009 "T-Räume" am Kallmünzer Brückenfest mit der Gruppe Mosaik,
Installation eines Bauwagens zum Thema "Unterwasserwelt" - 2009 Bau eines begehbaren Wiesenlabyrinths in Kallmünz am
Schmidwöhr - 2009 Teilnahme am Burgenfestival des Landkreises Regensburg: Bei der BURG_ART_VISION auf der Kallmünzer Burgruine Installation einer
"Wahrnehmungshütte", eine betretbare "Drachenschuppenpyramide" - 2009 Ausstellungen:
im Garten der Seniorenresidenz Thurn und Taxis (Projekt: GESÄNGE,
KLÄNGE UND SKULPTUREN mit Sabine Härtl)
im Wunderhof, Eckertsfeld mit der Geomantiegruppe
in der Galerie am Fels in Kallmünz mit der Gruppe Mosaik - 2010 Ausstellung im Matthäusstift in Landshut (GESÄNGE, KLÄNGE
UND SKULPTUREN mit Sabine Härtl)
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 16.02.2022
ID: BCB55DADA6AC1D73879F79DD1467E82C