Blaskapelle Donaustauf

Wir spielen:

volkstümliche Blasmusik 
Stimmungsmusik, Schlager & Oldies  
traditionelle Volksmusik 
Big Band Musik  
Marschmusik 
Unterhaltungsmusik

Wir treten auf:

Kirchenfeste
Festzelte  
Vereinsfeste
Ständchen  
Bürgerfeste
Firmenfeste  
Volksmusikfeste 
Aktuelles

Wir bilden aus:

  • Klarinette
  • Saxophon
  • Trompete
  • Bariton
  • Posaune
  • Tuba
Bei Interesse können Sie und Ihr Kind freitags von 19.oo - 20.oo Uhr in der Mehrzweckhalle Donaustauf vorbeischauen.


Steckbrief /Werdegang
Der Verein ging hervor aus dem Turnermusikzug des Sportvereins Donaustauf. Die Vereinsgründung fand am 7.März 1975 in der damaligen Walhalla Gaststätte in Donaustauf statt. Erster Vorstand war Heinz Vogt ; erster Kapellmeister Albert Schießl.

Als Vereinsziele gemäß Satzung wurde damals die Pflege der Blasmusik, Jugendausbildung sowie gesellschaftliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit festgelegt. Musikalische Fortbildung wurde neben der allgemeinen Probenarbeit bei Lehrgängen in der Bundesmusikschule in Altgandersheim und auf Burg Falkenfels durchgeführt.

Im Jahre 1987 wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Gleichzeitig erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister beim AG Regensburg.

Heute hat die Blaskapelle ein Repertoire, das von Volks- und Marschmusik, Big Band Arrangements bis hin zu den aktuellen Stimmungsschlagern reicht. Der Einsatz moderner Lautsprechertechnik ist heute ebenso erforderlich, wie das Variieren der Besetzung von klassischen Blasinstrumenten auf Instrumente, die zur möglichst originalgetreuen Darbietung von Stücken notwendig sind. Eingesetzt werden hier vor allem E-Bass, Keyboard und E-Gitarre. Diese gelungene Mischung hat die Kapelle heute zu einer gefragten Kapelle auf vielen Vereinsfesten in unserer Gegend gemacht.

Die Kapelle besteht zur Zeit aus 25 aktiven Mitgliedern. Darüber hinaus befinden sich Kinder und Jugendliche in Ausbildung. Wöchentliche Proben der Blaskapelle, sowie Einzel- und Gruppenunterricht durch qualifizierte Ausbilder bilden die Grundlage für musikalische Qualität beim Nachwuchs und bei den Aktiven in der Kapelle.

Auftritte hat die Kapelle das ganze Jahr über. Beginnend mit dem Starkbierfest der Turner, folgen das Maibaumaufstellen der Trachtler sowie die vielen Vereins- und Volksfeste, so dass die Kapelle über Monate fast jedes Wochenende ausgebucht ist.

Der Verein hat seit Vereinsgründung auch Veranstaltungen im Jahr, die von den Mitgliedern sehr gut angenommen und besucht werden. Das Fischessen in der Fastenzeit, das schon traditionelle Sommerfest im Eich-Stadl, sowie die Weihnachtsfeier zum Jahresausklang sind fester Bestandteil des Vereinslebens der "Freunde der Blasmusik" .

Im Verein existiert auch eine Theatergruppe, die von Karin Sauerer geleitet wird. Theateraufführungen finden regelmäßig in der Mehrzweckhalle statt, wofür sich der Verein eigens eine mobile Bühne beschafft hat.
Der Verein hatte bei seiner Gründung 23 Mitglieder. Diese Zahl hat sich heute auf über 200 Mitglieder erhöht.


Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 11.05.2016

ID: A805434DD06FE682AD28CC177131E7F3



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.