PettenDorftheater, Das

Steckbrief /Werdegang
Das PettenDorftheater ist ein Theaterverein und fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde Pettendorf. Im Jahr 2014 feierte die Theatergruppe ihr 35-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit von der anfänglichen Mundart-Laienbühne stetig weiterentwickelt und bringt mittlerweile anspruchsvolle, außergewöhnliche und aufwendige Theaterproduktionen auf die Bühne. Mehr als 1000 Zuschauer sehen regelmäßig die jeweils acht Aufführungen im November. Seit 2004 gibt es unter der Leitung von Conny Gerdes zudem die Jugendgruppe „Das Kleine PettenDorftheater“, das alle zwei Jahre eigene Theaterproduktionen umsetzt. Darüber hinaus sieht sich das PettenDorftheater auch als Motor der Kulturarbeit in der Gemeinde Pettendorf. Gemeinsam mit der Gemeindebücherei St. Margaretha wurde 2005 der Pettendorfer Kulturherbst mitinitiiert. Seit dem Jahr 2006 wurde mit dem Kellergewölbe des alten Pettendorfer Schlosses ein kleiner Veranstaltungsraum mit viel Atmosphäre etabliert, in dem Lesungen und Konzerte stattfinden.
Zum Team des PettenDorftheaters gehören rund 50 sehr engagierte Theaterbegeisterte. Seit dem Jahr 2007 ist das PettenDorftheater ein eingetragener Verein, der von Thomas Kreissl und Christian Gerdes geleitet wird. Im PettenDorftheater wird ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis und ohne finanzielle Zuwendungen von außen gearbeitet. Die Theatergruppe finanziert sich vollständig selbst und spendet alljährlich einen großen Teil der Einnahmen für soziale Zwecke.


Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen
2015  "Mein Freund Harvey" von Mary Chase
      "Die Kleine Hexe" von Otfried Preußler
2014  "MacBest" von Terry Pratchett
2013  "Spiel´s nochmal, Sam" von Woody Allen
       "Herr der Diebe" von Cornelia Funke
2012  "Und dann gab's keines mehr" von Agatha Christie
2011  "Otello darf nicht platzen" von Ken Ludwig
2010  "Amadeus" von Peter Shaffer
       "Der Feuervogel"  in einer Bearbeitung von Dirk Böttger
2009  "Die drei Eisbären" von Maximilian Vitus
2008  "Die 39 Stufen" von Patrick Barlow
       "In 80 Tagen um die Welt" nach Jules Verne
2007  "Sei staad, Bua!" von Fitzgerald Kusz
2006  "Pygmalion" von George Bernard Shaw
       "Das Sams" von Paul Maar
2005  "Außer Kontrolle" von  Ray Cooney
2004  "Da Schusternaz" von Ludwig Thoma
       "Die dumme Augustine" von Otfried Preußler   
2003  "Das Haus in Montevideo" von Curt Goetz   
2002  "Ois dastunga und dalogn" von Georg Maier
2001  "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring
2000  "Da Roter Jackl" von Georg Maier
1999  "Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben"  von Kurt Wilhelm
1998  "Der wahre Jakob"  von Franz Arnold und Ernst Bach
1997  "Der Hunderter im Westentaschl" von Max Neal und Max Ferner
1996  "Der alte Feinschmecker" von Ludwig Thoma
1995  "Der Mascara" von Peter Landstorfer
1994  "Graf Schorschi" von Carl Borro Schwerla
1993  "Der kerngesunde Kranke" von Peter Pflug


Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 30.09.2024

ID: A4E038CAB3AECBD45A48344BF2EB2227



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.