Singkreis Deuerling

Der Chor:
Stolz auf fast 50 Jahre Geschichte sind wir eine dynamische und für einen Laienchor ungewöhnlich junge Gemeinschaft!

Stolz sind wir auch darauf, dass bei uns in der 2000-Einwohner-Gemeinde Deuerling derzeit genau 50 Chormitglieder singen. Die Altersspanne reicht von 12 bis 76 und der Altersdurchschnitt liegt bei etwa Mitte 30.

Unsere musikalische Bandbreite reicht von Renaissance-Musik bis zu Chorjazz, Spirituals und auch mal experimentellen Stücken. Die Wiseguys haben dabei ebenso Platz wie Maybebop, Bach genauso wie Mozart und Mendelssohn.

Der Kinderchor:
Derzeit singen 45 Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren in drei Gruppen bei uns. Davon sind 14 Jungs, Tendenz stark steigend.
Vom einfachen Lied bis zu anspruchsvollen mehrstimmigen Stücken, von alt bis neu und von Kirchenmusik bis zu modernen Stücken singen wir alles, was unser Chorleiter uns vorsetzt.

Highlight letztes Jahr: Auftritt bei einem Festival mit dem Ensemble Stimmwerck, mitgeschnitten vom Bayerischen Rundfunk.

Highlight dieses Jahr: wir sind dort wieder eingeladen und diesmal wird sogar ein Stück für uns komponiert, das wir mit den Profis uraufführen dürfen!

Und vieles mehr…

Aktuelles

Chorproben:
Wir proben jeden Donnerstag in der Aula der Schule Deuerling (Am Kirchberg 14, 93180 Deuerling), zeitlich gestaffelt, was sich sehr bewährt hat:

19:15 – 20:15 Uhr „early light“ für alle (besonders die Jugendlichen), die am nächsten Morgen früh raus müssen

20:15 – 21:15 Uhr „late light“ für alle, die es einfach nicht früher zur Chorprobe schaffen

19:15 – 21:15 Uhr „XXL“ für alle, die keine zeitlichen Einschränkungen haben und nicht genug bekommen können – das sind derzeit knapp 90%

Kinderchorproben:

Gruppe C (1. und 2. Klasse) – Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr

Gruppe B (ab 2. Klasse) – Donnerstag 16:30 – 17:30 Uhr

Gruppe A (ab 4. Klasse) – Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr





Steckbrief /Werdegang
Der Singkreis Deuerling besteht seit 1967. Gegründet von Rainer Göstl hat sich aus der „Keimzelle Chor“ eine Vereinigung mit vielfältigen kulturellen Zielsetzungen entwickelt. Die Pflege des Chorgesangs in allen Lebensaltern und in fast allen Stilrichtungen mit dem Schwerpunkt a-capella-Literatur bildet die Basis, auf der sich außerschulischer Musikunterricht und die Sorge um die Bewahrung und Neuschaffung von Kulturdenkmälern im nächsten Umkreis entwickelt haben. Für den so wichtigen Blick über den Tellerrand sorgen Reiseangebote (Prag, Salzburg, Rom, Budapest, Krakau, Slowenien, Dresden, Straßburg, Sardinien), in letzter Zeit vor allem auch für den Kinderchor (Köln, Karlsruhe, Landshut, Südtirol) und die Mitwirkung bei überregionalen Veranstaltungen (Chorfestivals im In- und Ausland).


Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 18.09.2018

ID: 8E4476F0A4EE0EEA2A9630745DA008F0



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.