Förderverein Chinesischer Turm Donaustauf e.V.

Steckbrief /Werdegang
Die sogenannte "Chinamode" veranlasste die Fürsten von Thurn und Taxis auch im Fürstengarten von Donaustauf, an der damaligen Sommerresidenz der fürstlichen Familie zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein chinesischer Holzturm zu erbauen. Nachweislich stammt die original erhalten gebliebene Holzkonstruktion des Chinesischen Turmes aus dem Jahre 1842.Das Donaustaufer Schloss brannte 1880 beim großen Marktbrand vollständig nieder, verschont blieb der Chinesische Turm im Osten des Fürstengartens. Im Jahre 1902 wurde er in Donaustauf abgebaut und
im Schlossgarten von Prüfening wieder aufgebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg verschlechterte sich der Bauzustand des Turmes von Jahr zu Jahr. Franz Kastenmeier aus Donaustauf entdeckte den Turm auf einem Luftbild und beschloss, den Turm vor dem Verfall zu retten und ihn wieder nach Donaustauf zurückzubringen. Er gründete 1998 einen Förderverein und konnte eine Vielzahl von Förderstellen für eine Renovierung des Turmes gewinnen.1999 konnten wesentliche Teile des Turmes nach Donaustauf zurückgeholt werden. An den umfangreichen Restaurierungsarbeiten waren auch chinesische Restauratoren aus Peking an der Bemalung tätig. Seitdem kümmert sich der Förderverein um die kulturelle und wirtschaftliche Nutzung des Chinesischen Turmes im Donaustaufer Ensemble mit Walhalla, mittelalterlicher Burg, Pfarrkirche St. Michael und ehemaliger Wallfahrtskirche St. Salvator.



Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen
2019: Weihnachtsmarkt am Turm; Ökumenische Feier der evang. Kirchengemeinde St. Lukas; Cafe am Turm,Gartenschach; Vortrag: Ist alles fake-News, Ausstellung: Wilde Räume,
2017: Ausstellungen: Federleicht, Weisses Gold; Picknick im Grünen mit Marzipan Quartett und Hesse-Lesung,
2016: Italienische Nacht mit Musik;Ausstellungen: Geometry of Ice, Arbeiten in Stein; 200 Jahre Urkataster Donaustauf;
2015: Vernissage mit Peter Liebl; Tanz am Turm; LiteraTurm Lesung; Schach am Turm mit Großmeister Pfleger;
2014: Vortrag: Die mittelalterliche und die hochmittelalterliche Fluchtburg; Erlebbare Geschichte;
2013: LiteraTurm zu Richard Wagner; Italienische Nacht; Daodejing-chinesische Lesung, Autorenlesung Dr. Brigitte Huber;
2012: Heilkraft aus dem Garten; Tanz am Chinesischen Turm; Autorenlesung zu Fürstinnen von Thurn und Taxis; LiteraTurm zu Thomas Mann;
2010: Vortrag und Ausstellung zu Carl von Dalberg; Tanz am Turm;
2009: Sissi, das Geheimnis, Theater auf dem Schiff mit Landgang; Schach am Turm für Einsteiger; Italienische Nacht;
2008: Ein Tässchen Kaffe, eine musikalische Reise; 100 Jahre Krankenhaus Donaustauf;
2007: Cafe am Turm; Tai Chi Gong;
2006: Der Fürstengarten, eine Bilderreise; Cafe am Turm;
2005: Italienische Nacht; Historische Flurkarten und alte Luftbilder;
2004: Glaskunst und Bleistiftzeichnungen; Fest im Park;
2003: Sommernachtsfest; Aquarelle von Max Albert Vogt; 100 Jahre Walhallabahn; Traditionelle Chinesische Medizin;



Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 03.12.2019

ID: 72B3EC6B36D95B5366ED7F44A817EADF



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.