Stadler, Ali

Aktuelles
Der Wiesenter Liedermacher Ali Stadler schreibt und singt humorvolle, nachdenkliche, hintergründige und lyrische Lieder und Texte. Neben eigenen Texten vertont er auch Gedichte anderer Autoren. Seit 1976 schreibt er Lieder in sehr unterschiedlichen Stilarten: „Klassische“ Liedermacher- und Folksongs, mehrstimmige Mundartlieder in der Tradition echter und neuer bayerischer Volksmusik, Lieder mit historischen Bezügen, neue geistliche Lieder, Lieder für die musikpädagogische Arbeit. Außerdem schreibt er Lieder, Musik und Texte für Theaterstücke und Gedichte, in Mundart und Hochdeutsch.

Steckbrief /Werdegang
Von 1976 bis 1985: Viele Soloauftritte auf Festivals (u.a. Nürnberger Bardentreffen, Liedermacher-Festival Goslar, Anti-WAA-Festival, Preisträger beim Villapark-Festival), in Kleinkunstbühnen, bei Jugend- und Kulturtagen. In dieser Zeit auch Auftritte mit dem „Hehnasuppnquartett“.
Ab 1983: Neue geistliche Lieder und Chorsätze für Jugendchöre. Auftritte mit dem Singtreff der KLJB Arge Regensburg-Ost, u.a. bei den Katholikentagen in München und Aachen.
Ebenfalls in den 80er Jahren als Musiker bei der Regensburger Bordunmusik (u.a. Kultur-Städteturnier bei der Funkausstellung in Berlin, musikalische Gestaltung des Freilichtspiels „Ein Sommernachtstraum“ in einer Produktion des Regensburger Stadttheaters).
Seit 1986 Lieder, Musik und Bewegung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, u. a.: Gründung und langjährige Leitung von Sing- und Musizierkreisen für Menschen mit und ohne Behinderung. Musikunterricht an den Fachschulen für Heilerziehungspflege in Reichenbach und Tegernheim.
Seit 1990 Lieder für und Auftritte mit den Volksmusikgruppen „Wiesenter-3-Gesang“ und „D’Holgartler“.
Stadler macht Soloauftritte, Auftritte mit seiner Tochter Hanni Stadler und gemeinsame Auftritte mit befreundeten Musikern und Gruppen.  


Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen
Bisherige Werke / Publikationen
Texte und Lieder von Ali Stadler sind auf verschiedenen Tonträgern und in einer Reihe von
 (Lieder-)Büchern veröffentlicht, u. a.:

- Drei eigene Studio-CD’s: „Liedermacher“, „Das Glas ist voll“ und
  "Gegan Strom".
- „Alles im Fluss“, eine CD gemeinsam mit anderen Musikern
- „Erdverbunden – himmelsnah“ (Buch und CD zum gleichnamigen Musikspiel)
- „Lieder der Landjugend“ (Liederbuch und CD)
- Liederbuch „Hoffnung für die Schöpfung“
- „Querbeet“
- Texte im Lyrikband „Heimat – gestern und heute“
- Textvertonungen in mehreren Büchern von Josef Fendl
- Donau-Wald-Kultur-Lesebuch
- „Weggefährten“ – Gedichte und Lieder
- Beteiligung an heimatgeschichtlichen Veröffentlichungen:
  „Alte Bilder erzählen“ und „Wiesenter Schulgeschichte“
 
Theaterproduktionen:
- Kindermusical „Die kleinen Leute von Wippidu“
- Musik, Bearbeitung, Erweiterung und Inszenierung des historischen Festspiels
  „Graf Lintelos Vermächtnis“

- „Burggeschichte(n)" – Eine szenisch-musikalische Führung rund um
  die Burgruine Heilsberg“
- Lieder für das Musikspiel „Erdverbunden – himmelsnah“. Ein
  inklusives Musikspiel, geschrieben als Auftragswerk der
  Barmherzigen Brüder zur Seligsprechung von Frater Eustachius Kugler. 
- Musik für das Freilichtspiel „Lumpazivagabundus“
- Musik für das Freilichtspiel „Die Pfingstorgel“
Gemeinsam mit Edi Ebenbeck hat Stadler eine Reihe von Theaterstücken inszeniert


Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 02.01.2023

ID: 309823AF51A7150FA11DEE20BC954DF4



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.