Sängerrunde Aufhausen

Steckbrief /Werdegang

Gegründet am 12.11.1950 in Aufhausen/Oberpfalz im Gasthaus zur Post, dem Prechtlwirt, nach vielen Zusammenkünften in der Schreinerwerkstatt vom ehemaligen Domspatzen und künftigen Chorleiter Hermann Wimmer.

Sinn und Zweck der Sängerrunde Aufhausen sollte die Pflege des deutschen Liedgutes und das kulturelle Wirken in der Heimatgemeinde sein. Inzwischen gehören auch internationale Lieder zum Repertoire.

Die Fahnenweihe fand am 06. und 07. Juli 1957 statt. Festmutter war Frau Rosa Huf. Diese Aufgabe nahm sie auch vom 30. Juni bis 02. Juli 2000 zum 50jährigen Gründungsfest wieder war. Auch unser Patenverein, die Liedertafel Geiselhöring, blieb uns alle die Jahre treu und wirkte auch bei den Feierlichkeiten zum 10- und 20-jährigen Bestehen immer mit.

Zur Tradition des Vereins zählten in den 50er und 60er Jahren Starkbierfeste, ein bis heutzutage rege besuchtes Weinfest im Oktober, maskierte Singstunden am “unsinnigen Donnerstag”, Weihnachtssingen und nicht zuletzt die Gestaltung der heiligen Christmette.

Nach 48 Jahren übergab Hermann Wimmer die Geschicke des Chorleiters an Josefine Besenreiter. Die Saison 2010/11 leitete Florian Götz die Sängerrunde musikalisch. Aktuell ist Daniel Harlander unser sehr innovativer Chorleiter. Nach 15 Jahren übernahm Martin Menacher 2013 das Amt des 1. Vorstand von Karl Huf. Derzeit besteht der Verein aus über 130 Mitgliedern von denen im Durchschnitt 24 aktiv sind.

Die Sängerrunde Aufhausen ist seit ihrer Anerkennung als gemeinnütziger Verein auch Mitglied im Verband Oberpfälzer Chöre e. V.!

Singstunde ist jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in 93089 Aufhausen/Oberpfalz, wozu wir alle Musikinteressierten hiermit aufs Herzlichste einladen.



Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 16.12.2015

ID: 3001C1580C0C81BF096FE52877C5DF39



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.