D'Raith-Schwestern und da Blaimer
Preise und Auszeichnungen von Tanja und Susanne Raith
1983 "Zwieseler Fink"
1995 Aufnahme in die "Yehudi Menuhin Stiftung" auf Empfehlung des Bayerischen Rundfunks
2006 Ernennung von Tanja und Susanne Raith zu Kulturbotschafterinnen des Landkreises Cham
Steckbrief /Werdegang
D´Raith-Schwestern und da Blaimer gibt es seit dem Mundartfestival in Stadtamhof 2003, an dem sie ihren ersten Auftritt hatten.
D´Raith-Schwestern machen seit 1976 "Traditionelle Volksmusik aus der Oberpfalz" Tanja Raith steht mit vier Jahren das erste Mal vor dem Mikrofon des bayerischen Rundfunks und singt sich mit dem Lied "I bin a kloans Binkerl" in die Herzen der Zuhörer. Es folgen unzählige Auftritte, Auszeichnungen, Platten- und Rundfunk- und Fernsehaufnahmen der namhaften Geschwister Raith. Mit ihren ungekünstelten originellen Darbietungen ernten sie von ihrem Publikum immer grossen Beifall und herzliches Lachen. 1983 verlieh man ihnen den begehrten "Zwieseler Fink" und nahm sie 1995 in die Yenudi Menhuin-Stiftung auf. Das besondere Markenzeichen der urmusikalischen Schwestern sind ihre unvergleichlichen, kraftvollen Stimmen. Aktuell spielt die Gruppe zwei völlig unterschiedliche Programme. Das Programm " Wisst´s wou mei Hoamat is" ist ein Programm mit ausschließlich traditionellen, sehr alten Volksliedern aus dem Bayerischen Wald und der Oberpfalz. Das Programm " I mogs bunt" ist ein Liedermacher-Programm mit Band. Die Gruppe spielt nur Eigenkompositionen mit Pop-, Rock- und lebhaften Latinjazzeinflüssen inspiriert von Folk. Gesungen wird natürlich auch hier in Oberpfälzer Mundart.
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 16.12.2015
ID: 2A190C1FC680BA6CDF6490122A0A9DF6