Die Stadt Pfaffenhofen ist Mittelpunkt des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm.
Die Kreisstadt liegt landschaftlich reizvoll, umgeben von sanften Hügeln, im Ilmtal und inmitten des einzigartigen Kulturlandes Hopfenland Hallertau. Der Pfaffenhofener Hauptplatz mit seinen alten Bürgerhäusern zählt in seiner Größe und Geschlossenheit zu den schönsten Stadtplätzen Oberbayerns. Viele traditionsreiche und moderne Geschäfte mit ihrem breit gefächerten Angebot und zahlreiche Lokale laden zum Bummeln und Verweilen ein. Sehenswert sind außerdem die Stadtpfarrkirche "St. Johannes Baptist", das Museum für religiöse Volkskunst oder das Wachszieher- und Lebzeltereimuseum der Familie Hipp.
Die Region ist ideal für Aktivurlauber, ob Baden, Surfen, Radeln, Joggen, Walken, Wandern, Skaten oder Golfen - für jeden ist hier etwas zu finden.
Aber nicht nur die Landschaft, sondern auch die Reichhaltigkeit an Kultur, Sehenswürdigkeiten und historischen Denkmälern macht diese Gegend so interessant.
Die Kreisstadt Pfaffenhofen kann auf eine lange Geschichte blicken. Die Ursprünge liegen wohl im 8.Jahrhundert. Urkundlich wird Pfaffenhofen erstmals im Jahre 1140 erwähnt und seit 1438 als Stadt bezeichnet.
Die Wahrzeichen der Stadt sind die Stadtpfarrkirche, deren 80 m hoher, sich verjüngender Turm weit ins Land grüßt, und das renovierte Rathaus im neugotischen Stil. Der Hauptplatz zählt zu den schönsten Stadtplätzen ganz Bayerns.
Mit den vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, Museen, Jahrmärkten und traditionsreichen Festen, wie zum Beispiel dem größten Volksfest im Landkreis Anfang September, hat Pfaffenhofen für seine Bürger und Gäste zu jeder Jahreszeit viel zu bieten. Daneben gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für Sport- und Erholungssuchende in der Stadt. Einen Namen gemacht hat sich Pfaffenhofen in jüngster Zeit als fortschrittliche Stadt, die in den Bereichen Klima- und Umweltschutz Zeichen setzt und sich trotz modernster Technologien ihren typisch bayerischen Charme bewahrt hat.