Schmidweberturm

Historische Stätten

Schmidweberturm

Der viergeschössige, halbrunde Schalenturm war früher Standplatz für eine große Steinschleuder zur Verteidigung der Stadt. Durch den Umbau zum zweigeschössigen Haus mit Pultdach, wurde er wohnbar gemacht. Sein Name erklärt sich durch die Bewohner Josef Dexler, von Beruf Weber, der diesen Turm um 1817 kaufte und dem Schmied Konrad Löw der von 1837-1850 Eigentümer war.

Der Turm ist im Privatbesitz.

Quelle:

Naturpark Altmühltal

Organisation:

Naturpark Altmühltal

Zuletzt geändert am 10.06.2021

ID: BDD3908958FC5EE971470F51A3B8A7EB



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.