Rundwanderung Dillberg-Runde

Wandern
Tourendaten
9,9 km
2:00 h
230 m
592 m
462 m
Startpunkt

Postbauer-Heng, Bahnhof ; Bahnhofstr.

Zielpunkt

Postbauer-Heng, Bahnhof ; Bahnhofstr. ; 92353 ; Postbauer-Heng

Dillberg-Rundweg
 

Gehaltvolle Tageswanderung über den Dillberg und seine Ausläufer

 

Der Dillberg und seine zahlreichen Ausläufer ist der höchste und ausgedehnteste der Neumarkter Zeugenberge; vom Möninger Berg abgesehen, ist es auch der westlichste. Aufgrund seiner prominenten Lage bietet er hervorragende Aussichten, und zwar sowohl nach Westen, wie auch in die Oberpfälzer Jura-Landschaft hinein. Der Dillberg ist ein Muss für Liebhaber weiter Blicke. Die nachfolgende, recht gehaltvolle Wanderung bringt uns den Dillberg näher. Sie folgt dem vom Sportverein Postbauer-Heng angelegten und herrlich trassierten und meist gut markierten Rundweg rote 1. 

Wir starten am Bahnhof Postbauer-Heng, zunächst mit Markierung Rotkreuz. Nach kur­zem Aufstieg erreichen wir das Sportgelände, wo der eigentliche Rundweg beginnt. Er führt uns zunächst auf einer schnurgeraden Agrarstraße bergan. Wo die Agrarstraße in die Bundesstraße B8 einmündet, zweigen wir nach links ab und wenden uns kurz darauf einem gewundenen Waldweg zu, der scharf nach rechts abbiegt und uns über die Hänge des Gitzbergs bergan führt. Der Gitzberg bildet den südlichsten Ausläufer des Dillbergs; wir genießen die lichten, sandigen Kiefernwälder, die von Heidelbeergebüsch bestanden sind. Nach Überquerung der Zufahrtsstraße zum Weiler Dillberg kurvt unser Weg munter auf und ab, meist der Hanglinie folgend, dazwischen aber auch verborgene Waldtälchen durchquerend. Mehrmals müssen wir wegen der recht überraschenden Kehren und Ab­zweigungen darauf achten, den schönen Wanderweg nicht zu verlieren.

Geraume Zeit später erreichen wir die Zeugenbergrunde (Rotstrich auf gelbem Spiegel). Wir folgen ihr kurz ostwärts, biegen dann jedoch nach links in einen imposanten, tief ein­geschnittenen Hohlweg ein, der uns auf die Dillberg-Hochfläche hinauf bringt.

 -> Wer die frisch sprudelnde Kaltenbach-Quellhöhle besuchen möchte, kann sich an der Bergschulter des Dillbergs mit Gelbstrich nach rechts wenden und anschließend mit grün 2 dorthin wandern. Der Abstieg führt ein beträchtliches Stück recht steil die Osthänge des Dillbergs hinab; die gleiche Strecke muss man daher wieder aufwärts bewältigen, weil es keinen direkten Weg von der Kaltenbach-Quelle nach Dillberg gibt.

Unser Weg führt uns, nun nur noch mit mäßiger Steigung, über die Wiesen aufwärts in Richtung der kleinen Ortschaft Dillberg. Unterwegs bieten sich weite Aussichten in östli­cher und westlicher Richtung. Wir durchqueren die Ortschaft; am Ende wenden wir uns einem wunderschönen Feldweg zu, der sich entlang von Hecken- und Buschgrüppchen den Osthang des Dillbergs hinunter windet. Später erreicht unser Weg den Hochwald und führt sehr abwechslungsreich über wunderschöne wurzelige Waldpfade in stetigem Auf und Ab auf die Hochfläche. Unterwegs können wir über einen kurzen Stichweg die Reste eines alten Kalkbrennofens besichtigen, der bis in das frühe 20. Jahrhundert in Betrieb war.

Der vor uns liegende Abschnitt führt uns zu der fast unbewaldeten, nur mit Büschen be­standenen westlichen Hangkante des Dillbergs mit ihren atemberaubenden Aussichten, die weit bis in die Frankenhöhe und ins Rangau hinein reichen. Ein zunehmend steiler, gewundener Pfad führt uns hinunter nach Buch mit seiner beachtlichen oberpfälzisch-fränkischen Gastronomie. Nach einer guten Rast beginnen wir den Rückweg. Er führt uns auf der Zufahrtsstraße nach Buch abwärts; an den letzten Häusern wandern wir ge­radeaus auf einer Forststraße in den Wald hinein. Später biegen wir einmal nach rechts ab und folgen einem abschüssigen, leicht verwachsenen Waldweg, der gelegentlich auf­grund tiefer Furchen etwas Umsicht erfordert. Ein herrlicher kleiner Pfad bringt uns durch die üppig wachsende Gebüschvegetation auf eine Wiese, die an das Sportgelände grenzt, an dem wir zu Beginn unserer Wanderung vorbei gekommen sind. Wieder mit Rotkreuz kehren wir zum Bahnhof Postbauer-Heng zurück.

Rundweg
Weitere Infos

Postbauer-Heng, Bahnhof

Quelle:

Tourist-Info Neumarkt

destination.one

Organisation:

Landratsamt Neumarkt

Zuletzt geändert am 14.08.2009

ID: t_1204



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.