Rundwanderung Buchberg-Berngau
Stauf, Wanderparkplatz
Stauf, Wanderparkplatz ; 92318 ; Stauf, Wanderparkplatz
Anspruchsvolle Wanderung mit langen und steilen An- und Abstiegen, zwischendrin aber erholsame, flache Passagen
Bester Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz südlich von Stauf, am Fuß des Buchbergs, den man über sie Staatstraße 2238 Neumarkt – Allersberg gut erreichen kann. Wir folgen zunächst der Zeugenbergrunde in Richtung Buchberg. Zuerst fast unmerklich, später mit zunehmender Steigung führt der zertifizierte Qualitätswanderweg auf schönen Waldwegen, zwischendrin auch mal auf Forststraßen die Nordhänge des Buchbergs hinaus. Unmittelbar vor der Abbruchkante des Malm a wenden wir uns mit dem sehr empfehlenswerten, vom DAV Neumarkt angelegten Fuchsweg nach links und folgen geraume Zeit der oberen Hanglinie durch den Steilhang am Nordost-Pfeiler des Buchbergs. Eine jähe Wendung bringt uns sehr steil hinauf zum Zangentor und weiter auf die Außenwälle des uralten keltischen Oppidums. Am Zangentor mündet der mit roter 2 markierte „Keltenweg“ in unsere Zeugenbergrunde; er wird auch später unser Begleiter bleiben. Unser kleiner Pfad erreicht schließlich den höchsten Punkt des Buchbergs; Relikte eines früheren Steinbruchs haben nun romantisch anmutende Felsformationen entstehen lassen. Wir überschreiten das Plateau des Buchbergs in westlicher Richtung und wandern geradeaus weiter auf einer geschotterten Forststraße etwas abwärts zu einer Kreuzung. Eine didaktisch gut aufbereitete Informationstafel gibt Hinweise auf die frühere Siedlungsgeschichte und den Wasserhaushalt des Bergs sowie seine Vegetation.
Wir wenden uns scharf nach rechts; wenig später verlassen wir die Zeugenbergrunde und bleiben auf dem mit roter 2 markierten „Keltenweg“ des Arbeitskreises Natur- und Umwelt der Gemeinde Sengenthal. Der Weg führt uns auf den nach Westen reichenden Abschlusswall auf dem Langen Berg. An dessen westlichstem Ausläufer müssen wir aufpassen! Von hier an folgen wir dem mit blauer 3 markierten Verbindungsweg, der uns auf einem Serpentinenweglein die außerordentlich steilen Abstürze des Nordwesthangs des Langen Bergs hinunter führt. Wir kreuzen den im Steilhang verlaufenden Fuchsweg; später, an der Unterseite der Steilabhänge, folgen wir ein kurzes Stück dem Ringweg, der um den Buchberg herum führt.
Ein weiterer steiler Abstieg führt uns auf die fast ebenen Fluren von Berngau, über die wir das schmucke oberpfälzische Dorf mit seinem kecken Kirchturm erreichen. Der Berngauer Hof lädt zu einer guten Mahlzeit. – In Berngau wechseln wir auf Rundweg grüne 6, dem wir in westlicher Richtung zum historischen Ortskern von Berngau folgen. Später führt er uns auf die weiten Fluren hinaus, die sich nördlich von Berngau erstrecken. – Geraume Zeit später erreichen wir am Waldrand wieder unsere vertraute Zeugenbergrunde. Sie begleitet uns zurück zum Ausgangspunkt, hat aber noch eine (schöne!) Überraschung parat.
Wir folgen zunächst dem idyllischen Waldrand, später recht unspektakulär und mit mehreren Richtungswechseln schönen Wiesenwegen, die sich bis zum Fuß des Staufer Bergs hinziehen. Unser Weg tritt in den Eichenwald ein und steigt bald recht steil die Westrippe des kleinen Zeugenbergs hinauf. Ober erwartet uns der imposante Wall der früheren Festung, der recht gut erhalten ist. Einer Sage zufolge geht hier ein weißes Fräulein um, das wegen seines unbeschreiblichen Neids nie seine Ruhe finden kann!
Von der Ostseite des Staufer Bergs bietet sich noch mal ein schöner Ausblick auf Neumarkt. Wir wenden uns scharf nach rechts und erreichen später ein Sträßchen, dem wir bis zu den ersten Häusern von Stauf folgen. Hier wenden wir uns einem nach rechts abbiegenden Wiesenweg zu, der später die Staatsstraße überquert und uns zu unserem Ausgangspunkt zurück bringt.
Stauf, Wanderparkplatz
Quelle:
Tourist-Info Neumarkt
Organisation:
Landratsamt Neumarkt
Zuletzt geändert am 14.08.2009
ID: t_1201