Schweppermann-Radweg
Der etwa 78 Kilometer lange Schweppermann-Radweg führt von der Stadt Neumarkt (Bahnhof) aus am herrlichen Ludwig-Donau-Main-Kanal entlang bis Unterölsbach. Ab hier verlassen wir den alten Kanal und radeln über Lauterhofen, Kastl und Amberg durch den Bayerischen Jura bis nach Schwarzenfeld. Der Schweppermann-Radweg ist eine ideale Verbindungsachse am Fünf-Flüsse-Radweg und widmet sich thematisch dem Ritter Seyfried Schweppermann (um 1257 – 1337). Der berühmte und treue Feldherrn von Kaiser Ludwig dem Bayern, der den bekannten Spruch „Jedermann ein Ei - dem braven Schweppermann zwei“ geprägt hat.
Die Tour weist einige Höhenmeter auf und schlängelt sich fernab vom Verkehr, teilweise auf einer alten Bahntrasse, durch die landschaftlich reizvolle Gegend des Bayerischen Jura. Die Radtour führt in ihrem Verlauf zu Stätten aus der Lebensgeschichte des in Hillohe bei Lauterhofen geborenen Schweppermann und verbindet zudem den historischen Ludwig-Main-Donau-Kanal mit den romantischen Tälern von Schwarzach, Lauterach, Naab und Vils.
Etwa auf halber Strecke gelangt man zur mittelalterlichen Schweppermannsburg in Pfaffenhofen, einem Lehen an Schweppermanns Söhne. Die umfangreich sanierte Burganlage ist heute Jugend- und Wanderstützpunkt des Deutschen Alpenvereins. Noch deutlich imposanter ist die Klosterburg hoch über dem Markt Kastl. In der Klosterkirche (Besichtigung möglich) liegt Ritter Seyfried Schweppermann seit 1337 begraben, ein Grabstein mit einer einfachen Ritzzeichnung und ein barockes Ehrenmal zeugen davon.
Markierung: weißes Schild mit grüner Aufschrift “Sm”
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Neumarkt
Zuletzt geändert am 20.12.2021
ID: t_100263335