Panoramaweg zum Goldkegelplatz
Postbauer-heng oder Altdorf
Die 15 km lange Wanderung führt zum Fundort des Goldkegels (Goldhut) und verbindet die beiden S-Bahnstationen Altdorf (S2) und Postbauer-Heng (S3). Der Goldkegel von Ezelsdorf-Buch ist einer von 4 Goldhüten aus der späten Bronzezeit (1.000 - 900 v. Chr.), die bisher überhaupt in Europa gefunden wurden. Der Wanderweg führt zur Fundstelle, die zwischen den Landkreisgrenzen Neumarkt i.d.OPf. und Nürnberger Land liegt. Hier wurde der bronzezeitliche Goldhut 1953 von einem Bauern zufällig gefunden. Das wertvolle Original befindet sich im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Es ist 88,3 cm hoch, aus einem Stück 22-karätigem Gold getrieben und wurde in der Bronzezeit von Priestern getragen. Seit Juli 2012 hat die Europäische Metropolregion Nürnberg diesen „Goldkegelplatz”, Mittelpunkt des „Goldkegelplatz” ist eine Skulptur im Maßstab 5:1 des gefundenen Goldkegels (Goldhutes),
Wanderungen zum Goldkegelplatz - Panorama-Wege zum Goldkegelplatz – so lautet der Titel eines Prospektes, dass der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zusammen mit den Gemeinden Burgthann und Postbauer-Heng ausgearbeitet hat.
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Neumarkt
Zuletzt geändert am 10.11.2020
ID: t_100260032