Burgensteig-Runde Parsberg-Lupburg (5)

Wandern
Tourendaten
leicht
11,5 km
3:08 h
167 m
164 m
557 m
445 m
Startpunkt

Bahnhof Parsberg

Zielpunkt

Bahnhof Parsberg

Erwandern Sie zwei erhaltene Burganlagen, beide bieten gigantische Panoramablicke ...


Die Burg Parsberg war Stammsitz des Parsberger Geschlechts und eine Höhenburg (550 m). Erstmals 1205 als Castrum Bartesperch erwähnt und 1314 zerstört. Es folgte der Weideraufbau, ende des 16. Jh. entstand die Obere Burg mit den zwei Zwiebeltürmen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg möglicherweise zerstört, Mitte des 17 Jh. jedoch wieder aufgebaut und durch die Untere Burg erweitert. Heute befindet sich darin ein Burgmuseum. Der Name Lupburg findet sich bereits im Jahre 960 und wurde vermutlich vom edelfreien Ludewicus erbaut. 1129 wurde die Lupburg erstmals erwähnt, ab 1803 war die Burg in Privatbesitz und verfiel. Im 20. Jh. wurde die Anlage saniert und verfügt heute über eine Ober- und Unterburg und zeigt noch erhebliche Reste der den Burghof umgebenden Gebäuden aus dem 16.und 17. Jh. 

Die Burgensteig-Runde führt auf dem Neumarkter Burgensteig vom Bahnhof Parsberg zur Burg Parsberg und weiter zur Burg Lupburg. Über Eggenthal geht es dann entlang der Schwarzen Laber wieder zurück zum Startpunkt. Die Anreise zum Burgensteig ist durch Parkmöglichkeiten am Bahnhof auch mit Pkw möglich.
Wegbeschreibung: Vom Bahnhof Parsberg aus gelangen Sie direkt zur herrlichen Burganlage Parsberg. Das Burgareal dient das ganze Jahr über als Kulisse vieler Veranstaltungen wie beispielsweise der Burgspiele und des Weihnachtsmarktes. Führungen durch das große Burgmuseum sind natürlich möglich. Weiter lenkt die Wanderung über den Stadtpark hinunter und weiter zum historischen Markt Lupburg. Über die Marktstraße gelangen Sie auf die Burgstraße und zur renovierten Burganlage. Wer möchte kann sich über den Lupburger Burgverein führen lassen, durch die Burganlage und über den Lehrpfad um die Burg. Zurück führt der Rundweg dann über Eggenthal zur Schwarzen Laber bis Hammermühle bei Parsberg. http://www.parsberg.de/burgmuseum/
http://www.burgverein-lupburg.de/
Die Neumarkter Burgensteige führen als Weitwanderweg über die Landkreisgrenze nach Beratzhausen, wo sie an die Regensburger Burgensteige anknüpfen!
Fordern Sie die kostenlose Wanderkarte an!



Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Überwiegend sonnig

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Neumarkt

Zuletzt geändert am 13.08.2024

ID: t_100024272



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.