Burgensteig-Runde der Raubritter (4)
Bahnhof Seubersdorf
vom Bahnhof Seubersdorf zur Burgruine Adelburg
Die Adelburg galt als eine der gewaltigsten Burgen im ganzen Nordgau. Die Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Adelburg erbaut , 1180 wurde sie als Adelenburg erwähnt. 1413 bis 1584 wurde die Anlage mehrmals zerstört und schließlich abgetragen. Heut stehen noch Mauerreste und ein Rundfenster.
Die Burgensteig-Runde der Raubritter startet am Bahnhof Seubersdorf und führt um die Ruinenreste der Adelburg auf dem bewaldeten Kellerberg (610,7 m NN) herum. Der Wanderer folgt der Markierung Burgensteige vom Bahnhof aus nach Eichenhofen und weiter bis zu den Ruinenresten, dann lenkt der Raubritterweg in Richtung Krappenhofen wieder zurück nach Seubersdorf. Eine Einkehr ist über einen Abstecher nach Hollerstetten (von der Ruine weg) im Gasthaus Adelburg oder im Zielort Seubersdorf möglich.
Der Weitwanderer folgt der gleichen Trasse vom Bahnhof Seubersdorf aus zu den Ruinenresten der Adelburg. An der Adelburgruine hat der Wanderer das Tal der Schwarzen Laber erreicht, in dem die Neumarkter und Regensburger Burgensteige zu weiteren Burgen und Ruinen führen. Auf dem Burgensteig kann der Wanderer seine Burgentour verlängern und über Klapfenberg bis zur Burg Parsberg wandern (Bahnhof Parsberg). Fordern Sie die kostenlose Wanderkarte der Neumarkter Burgensteige an.
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Neumarkt
Zuletzt geändert am 14.12.2020
ID: t_100024190