„Stelldichein“ mit Bina, Rott und Zellbach - Familienradtour
Tipp
Radfahren E-Bike Touren
Tourendaten
medium
65,4 km
4:24 h
360 m
304 m
515 m
392 m
Startpunkt
84036 Achdorf
Zielpunkt
84494 Neumarkt-Sankt Veit
Anspruchsvolle Etappentour ab Landshut über Wurmsham nach Neumarkt St. Veit mit guter Bahnanbindung.
Ihr wollt wissen, wer Bina, Rott und Zellbach sind? Auf dieser Übernachtungstour zu den Ursprüngen dreier Flüsse könnt ihr im Bayrischen Trachtenkulturzentrum übernachten, dort ist jedes Zimmer anders eingerichtet. Und im Drei-Quellen-Laden regionale Souvenirs finden.
Tag 1
Ihr beginnt die Radltour bereits an einem der bekanntesten Flüsse in Bayern, der Isar. Auf dem Isar-Vils-Radweg erkundet Ihr dann das Gebiet zwischen diesen beiden Flüssen. Um euch für diese Reise zu stärken solltet ihr in Kumhausen beim Hofladen eure Rucksäcke mit Schmankerln vom Direktvermarkter füllen. Nach einem etwas fiesen Aufstieg habt ihr euch eine Rast im Kreislehrgarten verdient. Die haben dort mehr als 200 unterschiedliche Apfelsorten auf der Obstwiese stehen! Jetzt könnt ihr ein laaaanges Stück bergab brausen und schon seid ihr im Tal der kleinen Vils. Sie führt direkt in den Ort Geisenhausen, hier gibt es ein tolles Freibad und viele schöne Biergärten und es ist nicht mehr weit zu eurem Quartier. Das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen gehört einem der größten Vereine in Bayern, dem Bayerischen Trachtenverband. Die „Trachtler“ haben mit viel Mühen und enorm viel ehrenamtlichem Engagement diesen alten Bauernhof in ein Juwel verwandelt, dass nun allen Interessierten offensteht. Jedes Gästezimmer wurde ganz unterschiedlich ausgestattet und verkörpert die verschiedenen Trachten-Gaue in Bayern.
Tag 2
Der zweite Tag steht nun ganz im Zeichen der Flüsse. Der Radweg entlang der Vils bis Velden ist wirklich ganz einfach zu radeln und es bleibt viel Zeit, in Velden die Skulpturen des Bildhauers Georg Brenninger zu sehen. Eure Eltern erinnern sich vielleicht an die Fernsehserie „Irgendwie und Sowieso“, viele der Szenen mit Sir Quicky und seinen Freunden wurden hier in Velden gedreht! Nun wechselt ihr auf den Rottal-Radweg. In dieser Gegend entspringen gleich 3 Flüsse, Bina, Rott und Zellbach. Die Gemeinde Wurmsham versteht sich als die Drei-Quellen-Gemeinde und hat viele Schautafeln aufgestellt, auf denen man lesen kann, was eine Wasserscheide ist oder wie es zu den Namen der Flüsse kam. Man kann zu allen drei Quellen hinradeln, sie sind gut ausgeschildert. Die Quelle der Rott in Müllerthann müsst ihr unbedingt ansehen, man glaubt es kommt gleich eine Elfe vorbei geschwebt, so märchenhaft ist der Ort. Beim Wirt´z Seifriedswörth könnt ihr übernachten und im Drei-Quellen-Laden nebenan, Souvenirs für die Daheimgebliebenen kaufen.
Tag 3
Weiter geht die Reise, immer entlang der Rott bis Neumarkt St. Veit. Seht mal, wie breit die Rott hier schon ist. Vom „Herzoglichen Kasten“, einem der ältesten erhaltenen Speicherbauten der Wittelsbacher in Altbayern, habt ihr einen schönen Blick auf den Fluss. Hier ist euer Ziel zunächst erreicht. Ihr könnt nun mit dem Zug zurück nach Landshut fahren, für die Räder braucht ihr nicht zu bezahlen, das übernehmen die Landkreise auf der Strecke! In Egglkofen solltet ihr unbedingt noch einmal aussteigen und den restlichen Tag im Freizeitland Willaberg verbringen. Hier kann man Fußballgolf spielen, eine lustige Sportart, gemischt aus Fußball und Golf!
Tag 1
Ihr beginnt die Radltour bereits an einem der bekanntesten Flüsse in Bayern, der Isar. Auf dem Isar-Vils-Radweg erkundet Ihr dann das Gebiet zwischen diesen beiden Flüssen. Um euch für diese Reise zu stärken solltet ihr in Kumhausen beim Hofladen eure Rucksäcke mit Schmankerln vom Direktvermarkter füllen. Nach einem etwas fiesen Aufstieg habt ihr euch eine Rast im Kreislehrgarten verdient. Die haben dort mehr als 200 unterschiedliche Apfelsorten auf der Obstwiese stehen! Jetzt könnt ihr ein laaaanges Stück bergab brausen und schon seid ihr im Tal der kleinen Vils. Sie führt direkt in den Ort Geisenhausen, hier gibt es ein tolles Freibad und viele schöne Biergärten und es ist nicht mehr weit zu eurem Quartier. Das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen gehört einem der größten Vereine in Bayern, dem Bayerischen Trachtenverband. Die „Trachtler“ haben mit viel Mühen und enorm viel ehrenamtlichem Engagement diesen alten Bauernhof in ein Juwel verwandelt, dass nun allen Interessierten offensteht. Jedes Gästezimmer wurde ganz unterschiedlich ausgestattet und verkörpert die verschiedenen Trachten-Gaue in Bayern.
Tag 2
Der zweite Tag steht nun ganz im Zeichen der Flüsse. Der Radweg entlang der Vils bis Velden ist wirklich ganz einfach zu radeln und es bleibt viel Zeit, in Velden die Skulpturen des Bildhauers Georg Brenninger zu sehen. Eure Eltern erinnern sich vielleicht an die Fernsehserie „Irgendwie und Sowieso“, viele der Szenen mit Sir Quicky und seinen Freunden wurden hier in Velden gedreht! Nun wechselt ihr auf den Rottal-Radweg. In dieser Gegend entspringen gleich 3 Flüsse, Bina, Rott und Zellbach. Die Gemeinde Wurmsham versteht sich als die Drei-Quellen-Gemeinde und hat viele Schautafeln aufgestellt, auf denen man lesen kann, was eine Wasserscheide ist oder wie es zu den Namen der Flüsse kam. Man kann zu allen drei Quellen hinradeln, sie sind gut ausgeschildert. Die Quelle der Rott in Müllerthann müsst ihr unbedingt ansehen, man glaubt es kommt gleich eine Elfe vorbei geschwebt, so märchenhaft ist der Ort. Beim Wirt´z Seifriedswörth könnt ihr übernachten und im Drei-Quellen-Laden nebenan, Souvenirs für die Daheimgebliebenen kaufen.
Tag 3
Weiter geht die Reise, immer entlang der Rott bis Neumarkt St. Veit. Seht mal, wie breit die Rott hier schon ist. Vom „Herzoglichen Kasten“, einem der ältesten erhaltenen Speicherbauten der Wittelsbacher in Altbayern, habt ihr einen schönen Blick auf den Fluss. Hier ist euer Ziel zunächst erreicht. Ihr könnt nun mit dem Zug zurück nach Landshut fahren, für die Räder braucht ihr nicht zu bezahlen, das übernehmen die Landkreise auf der Strecke! In Egglkofen solltet ihr unbedingt noch einmal aussteigen und den restlichen Tag im Freizeitland Willaberg verbringen. Hier kann man Fußballgolf spielen, eine lustige Sportart, gemischt aus Fußball und Golf!
Baden
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Mehrtagestour
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Wegbeschreibung
Isar-Vils-Radweg; Vilstal-Radweg; Rottal-Radweg; Vils-Rott-Radweg
Tipp des Autors
Verlängern Sie doch um einen Tag und übernachten Sie in Vilsbiburg, eine reizende Stadt, direkt an der Vils gelegen!
Anfahrt
Landshut erreichen Sie über die A92, B15, B15neu
Mit der Bahn nach Landshut Hbf oder Landshut Süd
Mit der Bahn nach Landshut Hbf oder Landshut Süd
Parken
Großparkplätze Grieserwiese oder Messegelände
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Landshut Hbf oder Landshut Süd
Kostenfreie Fahrradmitnahme auf der Strecke der Südost Bayern Bahn!
Kostenfreie Fahrradmitnahme auf der Strecke der Südost Bayern Bahn!
Karte/Karten
Wegekennzeichen
Bayernnetz für Radler
Weitere Infos / Links
Weitere Infos
Kartenmaterial erhalten Sie unter www.tourismus-landshut.de
Quelle:
Organisation:
Landkreis Landshut
Zuletzt geändert am 07.07.2021
ID: t_100260028