Die Labertaler Storchenroute
Max-von-Müller-Straße 31a
Am ehemaligen Bahnhof der Stadt Rottenburg a.d. Laaber startet die Storchenroute. Aus dem Ort hinaus führt der Weg hinunter Richtung Labertal und über
Schaltdorf zur ersten Station kurz vor Högldorf. Dort beobachten Sie von einem Aussichtsturm aus mit einem Fernrohr Störche, Reiher und andere Wasservögel.
Nach Högldorf wird der Fluss überquert. Hier gibt es bei der zweiten Station, die direkt am Wasser liegt, Infos über die Lebenswelt von Storch und Biber, Weidenhütten und einen sicheren Zugang bis zum Wasser der Laber. Zudem kann man hier an einem schönen Grillplatz seinen Brotzeit verzehren.
Bei Alzhausen bietet sich ein Abstecher nach Rohr i.NB an, wo Sie einkehren und die dortige Asam-Kirche besichtigen können. Am Rohrbach gibt es bei Station 3
eine Rastmöglichkeit. Ein Fotoalbum zeigt Bilder früherer Überschwemmungen. Die Route führt weiter über Laaberberg nach Laaber. Kurz vorher wartet noch
die vierte Station mit bequemen Ruheliegen und Informationen über Amphibien. Es wird wieder auf die andere Seite des Tales gewechselt.
Dort steht bei der nächsten Station bei Adlhausen ein Aussichtsturm. Es geht weiter nach Leitenhausen,
danach wird die Große Laber erneut überquert. Nach Sandsbach treffen Sie am Siegersbach auf die sechste Station und fahren dann weiter, bei der Appersdorfer
Kapelle abbiegend, durch das Labertal nach Langquaid. Am Ortsrand erfahren Sie an der siebten Station der Storchenroute alles über Wiesenbrüter. Vom
Aussichtsturm genießen Sie den schönen Blick über die Laberaue und auf das Storchennest neben dem Dach des Rathauses.
Weiter geht es über den historischen Marktplatz von Langquaidmit seinen barocken Häusern nach Oberleierndorf. Bei Niederleierndorf wartet am Freibad
die neunte Station. Hier können Sie in der Laber kneippen und sich über das „Labertalprojekt“ informieren. Am Naturschutzgebiet „Niedermoor bei Niederleierndorf“ vorbei wird das Labertal nochmals gequert, hin zum Anfangs-/Endpunkt der Labertaler Storchenroute in Eichbühl
Auf beiden Talseiten des Tals der Großen Laber führen Radwege zurück nach Rottenburg a.d. Laaber.
Quelle:
Organisation:
Landkreis Landshut
Zuletzt geändert am 16.09.2022
ID: t_100136172