Eisenbarth-Steig

leicht
9 km
2:15 h
181 m
181 m
533 m
452 m
Rund-Tour

Wandern

So schön ist Doktor Eisenbarths Heimat!

Beginne deine Wanderung mit einem Spaziergang um den idyllischen Marktweiher und genieße den herrlichen Blick auf die historische Stadtsilhouette. Vorbei am „Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum“ sowie der St. Johannes der Täufer-Pfarrkirche (im Kern im Rokoko-Stil) erreichst du den Marktplatz mit dem bekannten Eisenbarth-Brunnen.

Folge der Straße „Zum Bahnhof“ und vorbei am WTC Memorial, dem einzigen Stahlteil der zerstörten Zwillingstürme von New York. Am Ende der Allee wird die Straße überquert – hier befindet sich der Eisenbarth-Gedenkstein. An dieser Stelle kannst du die Bedeutung Eisenbarths für die Stadt noch einmal spüren.

Biege rechts ab an der „Hanomag-Dampflok“ und wandere auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg hinaus ins grüne Oberviechtacher Land. Kurz nach der Drei-Bogen-Brücke am Gibacht führt der Steig hoch zum Wald. Der Weg zweigt rechts auf einen herrlichen Waldweg ab. Nach kurzer Zeit lichtet sich das Blätterdach, und du hast einen atemberaubenden Blick auf die Burg „Haus Murach“ (12. Jh.), die majestätisch auf einem Granitkegel thront. Sie ist das wichtigste Baudenkmal im Oberviechtacher Land. Hinweis: Möchtest du die Burg mit einem der schönsten Panoramablicke über den Oberpfälzer Wald besichtigen? Dann hole vorher den Burgschlüssel beim Burgwart (Obermurach 58, Tel. 09671/91234). Der Weg trifft auf den bekannten Fernwanderweg „Goldsteig“ und führt am Erlebnisspielplatz vorbei. Weiter bergab bietet sich erneut ein beeindruckender Blick auf die Burganlage.

Der Weg kreuzt den Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg, auf dem früher die Dampfloks schnaufend unterwegs waren. Für eine romantische Pause kannst du die Walpurgis-Kapelle wählen (nicht zugänglich), die über eine schöne Kreuzwegstation erreichbar ist. Der Weg führt stetig bergauf durch den Wald des „Mehlbügel“. Oben angekommen, zweigt der Steig rechts ab und folgt dem Höhenweg bis zur Abzweigung eines ruhigen Landsträßchens.

Talabwärts hast du einen herrlichen Ausblick auf das „Oberviechtacher Becken“ und die imposante Burganlage. Bei der Knaumühle findest du ein Marterl und ein Sühnekreuz – stille Zeugen vergangener Zeiten. Der Weg zweigt links ab und führt dich zurück in die Innenstadt, direkt zum Ausgangspunkt.

Abschluss: Nach der Wanderung lohnt sich ein Besuch im mehrfach ausgezeichneten „Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum“ (geöffnet: Di., Do., So.) und anschließend eine gemütliche Einkehr am Marktplatz mit herrlichem Freisitz direkt unter dem prächtigen Figurenmaibaum, einer der schönsten Bayerns.

Gut zu wissen: Du kannst deine Wanderung auf 5,5 Kilometer abkürzen, wenn du am Parkplatz nach der Drei-Bogen-Brücke startest.

Sehenswertes am Weg:

  • Marktweiher
  • Doktor Eisenbarth- und Stadtmuseum
  • Hanomag-Damplok
  • Drei-Bogen-Brücke
  • Burg Haus Murach
  • St. Walburgakapelle

Rast- und Ruheplätze: Marktweiher, Burgspielplatz Obermurach

Diese Tour findest du auch bei komoot.

Kontakt: Tourist-Information Oberviechtach | Nabburger Str. 2 | 92526 Oberviechtach | Tel.  09671 / 30716 | tourismus@oberviechtach.de | www.oberviechtach.de

icon-pin
Karte

Eisenbarth-Steig

Parkstadl, Oberviechtach

Ansprechpartner

Landkreis Schwandorf
Obertor 14, 92507 Nabburg Landkreis Schwandorf

info@touristik-opf-wald.de
+49 9433 203810

icon-info Details


Ein Abstecher zur romantisch gelegenen Walpurgis-Kapelle bietet
sich an, die über eine schöne Kreuzwegstation zu erreichen ist.
Genieße vom Bergfried der Burg Haus Murach aus den Blick über die Oberpfälzer Kulturlandschaft.

Hol dir deine Extraportion Kultur im Doktor-Eisenbarth-
und Stadtmuseum (März-Oktober geöffnet: Di./Do./So.). 

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

+49 9433 / 203810

http://www.oberpfaelzerwald.de

Organisation

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald