Eiserne Hand Eintritt frei
Denkmäler
Barocke Martersäule mit Bildern der Passion Christi.
Stifter: ein hiesiger Bürger im Jahre 1696 - seine Initialen im Sockel. Wegweiser aus dem
17. Jahrhundert nach Waldsassen und Gebeststation - dort wurden bis vor 100 Jahren noch die Totenbretter aufgestellt. Von der „Eisernen Hand“ erzählt man, dass einem Kind die Hand zu Eisen wurde, als es diese zum Schlag gegen die Mutter erhoben hatte.
Öffnungszeiten
frei zugänglich
Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Eintritt frei
Anreise
Erreichbar mit dem Auto und zu Fuß
Quelle:
Stadtmarketing Tirschenreuth Susanne Stich
Organisation:
Tourist-Info Tirschenreuth
Zuletzt geändert am 21.03.2025
ID: p_100029151