Kaiser-Ludwig-der-Bayer-Brunnen Eintritt frei
1343 – keine 50 Jahre nach der ersten Nennung, wurde das Dorf – ohne Markt zu sein – von Kaiser Ludwig der Bayer zur Stadt erhoben und erhielt die Egerer Stadtrechte. Sie ist somit die Stadt mit den ältesten Stadtrechten und gleichzeitig auch die kleinste Stadt im Stiftland (Einwohnerzahl ca. 1.600). Zur Erinnerung an die Stadterhebung wurde 1993 der Kaiser-Ludwig-Brunnen errichtet. Er steht am „Uhrmacherhauseck“ an der Ecke Bachgasse/Bischof-Senestrey-Straße.
Frei zugänglich.
Per Auto:
• Ab Hof – B 15 Tirschenreuth Bärnau
• Ab Autobahnausfahrt Bayreuth – B 22 Erbendorf - Tirschenreuth – Bärnau
• Ab Autobahnkreuz Nürnberg – Amberg – Hirschau- Weiden – Neustadt – Plößberg – Bärnau
• Über die A 93 Regensburg – Neustadt
Per Bahn:
● Nürnberg – Neunkirchen – Weiden/Opf.
● München – Regensburg – Weiden/Opf.
● Berlin – Hof – Wiesau oder Weiden /Opf.
Per Bus:
● ab Weiden/Opf. – Tirschenreuth – Bärnau
● ab Weiden/Opf. – Flossenbürg - Silberhütte
Nähe Marktplatz
Quelle:
Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark
Organisation:
Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark
Zuletzt geändert am 14.05.2024
ID: p_100009237