Mittelpunkt Europas (802 m ü.NN) Eintritt frei

Tipp
Historische Stätten Sehenswertes Infopunkt
Eine Granitsäule markiert den Mittelpunkt Europas am Tillenberg.


Der Originalstein stammte aus dem Jahr 1865 und war von einem österreichischen Landvermesser der k.u.k. Monarchie auf dem Gipfel des Tillenberges als trigonometrischer Fixpunkt 1. Ordnung errichtet worden. Neben seiner primären Funktion als wichtiger Vermessungspunkt entwickelte sich der Stein vor dem 2. Weltkrieg zusammen mit dem 1926 errichteten Tillenschutzhaus zu einem beliebten Ausflugsziel für Wanderer von diesseits und jenseits der Grenze. Mit der Zeit kam der Stein so zu seiner Symbolkraft als Mittelpunkt Europas. Da sich nach dem 2. Weltkrieg am Tillenberg ein militärisches Sperrgebiet befand und über den Verbleib des Originalsteins vom Gipfel nichts bekannt ist, wurde 1985 der Nachfolgestein an der heutigen Stelle am Tillenberg, direkt an der Grenze, errichtet.

Eintritt frei
Anreise

Am Tillenberg unterhalb des Gipfels gelegen, direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Erreichbar über verschiedene Wanderwege, allerdings nicht mit dem Pkw!

Quelle:

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Zuletzt geändert am 14.11.2024

ID: p_100001548