Ob sweetened oder unsweetened: Am 10. Juni ist Welt-Eistee-Tag. Und wir feiern mit! Denn Eistee ist einfach der perfekte Klassiker, um gemütlich den Sommer einzuläuten. Unkompliziert, kreativ & cool.
Die beiden Hauptakteure – wie der Name bereits verrät – sind natürlich Eis und Tee. In der klassischen Variante Schwarztee, aber auch Früchte- und Kräutertee, grüner Tee oder Rooibos eignen sich hervorragend. Hinzu kommen Zitrone, Pfirsich oder andere Obstsorten und frische Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse. Wer mag, kann das Ganze mit Zucker oder zusätzlichen Säften süßen und verfeinern. Hübsch dekorieren, ein paar weitere Eiswürfel rein – fertig! Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!
ZITRONEN-EISTEE
- 1 l Wasser
- 4 - 6 TL schwarzer Tee, lose (oder 4 Beutel Schwarztee)
- 20 Eiswürfel
- 4 unbehandelte Zitronen
- 80 g Zucker
- frische Minze
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen, Tee für ca. 3 – 5 Minuten einhängen und ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zitronen heiß abspülen und trocken reiben. Minze waschen. Von zwei Zitronen den Saft auspressen, die anderen beiden in dünne Scheiben schneiden. Tee entfernen und den Zucker so lange einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft unterrühren. Tee in eine große Karaffe füllen und mit Eiswürfeln schnell herunterkühlen. Zum vollständigen Erkalten etwa zwei weitere Stunden in den Kühlschrank stellen. Gläser mit Zitronenscheiben und Minze dekorieren, weitere Eiswürfel hinzugeben und servieren.
Tipp: Wenn man nach dem Aufkochen den Schwarztee mithilfe von Eiswürfeln schnell abkühlt, verhindert dies, dass sich die Bitterstoffe zu stark ausbilden.
FRÜCHTE-EISTEE- 800 ml Wasser
- 6 - 8 TL Früchtetee, lose (oder 4 Beutel Früchtetee)
- 200 ml Apfelsaft
- 1 - 2 EL Rohrzucker
- 2 EL Zitronensaft
- frische Früchte, Eiswürfel
Den Früchtetee mit heißem Wasser übergießen und den Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen. Den Zucker vollständig im noch heißen Tee auflösen. Anschließend auskühlen lassen. Dann erst Zitronen- und Apfelsaft hinzufügen. Den Tee für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. In Gläser füllen, dekorieren und mit Eiswürfeln sowie frischen Früchten servieren.
Tipp: Beim Befüllen der Eiswürfelbehälter kleine Früchte in das Wasser der einzelnen Förmchen hinzugeben. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Ganzen auch noch zusätzlich Geschmack!
Wer hat den Eistee erfunden?Die ersten Rezepte, die man in britischen und US-amerikanischen Küchen-Büchern fand, gehen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Populär machte den Eistee aber wahrscheinlich der Engländer Richard Blechynden, der ihn 1904 auf einer Weltausstellung im amerikanischen St. Louis für den East Indian Pavillon präsentierte. Und hier wird es spannend. Denn seinen ursprünglichen Plan, die Amerikaner von heiß aufgebrühtem Schwarztee zu überzeugen, durchkreuzte eine unerwartete Hitzewelle. Erfindergeist war gefragt: Blechynden ließ den Tee kurzerhand durch gekühlte Bleirohre laufen und servierte ihn als Iced Tea. Womit der Startschuss für die Erfolgsgeschichte eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke unserer Zeit fiel. Es gibt natürlich auch andere Geschichten dazu, aber diese ist die schönste.