travel4dogs - Haus Berkenkamp bis Landhaus Blumengarten

schwer
31,5 km
9:53 h
1.055 m
1.006 m
434 m
166 m
Fernwanderweg
Startpunkt

Haus Berkenkamp, Im Heßkamp 50, 32791 Lage-Hörste

Zielpunkt

Landhaus Blumengarten, Bangern 17 + 20, 32805 Horn-Bad Meinberg/ Leopoldstal

Begeben Sie sich mit diesem Etappenvorschlag auf einen der spektakulärsten Abschnitte auf den Hermannshöhen im Teutoburger Wald: Vom monumentalen Hermannsdenkmal vorbei an den mystischen Externsteinen, durch das Silberbachtal auf den zerklüfteten Zwillingsgipfel des Velmerstot. Der Weg ist durchgängig mit dem "weißen H auf schwarzen Grund" oder dem Wegezeichen der Hermannshöhen markiert.

Unsere Etappe beginnt am Haus Berkenkamp. Von hier gehen Sie links am Wildgehege hoch und biegen am Ende rechts ab. Von dort laufen Sie immer geradeaus bis zu einem großen Steinstapel. Hier biegen Sie rechts ab, überqueren die Stapelager Straße, und gehen 350 m die Teutoburger Wald Straße hinauf in Richtung Haus des Gastes (aufgrund von Umbauarbeiten ist dieses bis Ende 2024 geschlossen). Sie überqueren die Straße und folgen der Freibadstraße bis zum Hermannsweg. Sie halten sich links und folgen dem Kennzeichen "H". Unterhalb des Hörster Berges kommen Sie zu den Rethlager Quellen, die ganzjährig sehr kaltes Wasser führen. Diese typischen  Karstquellen treten am Nordhang des Teutoburger Waldes am Rande der Dörenschlucht aus. Die Quellen liegen in einer bis zu 20 m tiefen Quellschlucht. Wie alle Karstquellen haben auch die Rethlager Quellen eine Schüttung, die in Abhängigkeit vom Regenfall starken Schwankungen unterliegt. Talabwärts mündet das Wasser in die Werre. Der nächste interessante Punkt an der Strecke ist der Donoper Teich. Dieser und das umliegende Gebiet wurde 1950 gemeinsam mit dem Hiddeser Bent unter Schutz gestellt. Nun beginnt der anstrengende Teil der Wanderung: vom Heidental bis zum Hermannsdenkmal haben Sie einen anspruchsvollen Anstieg vor sich. Der Blick vom Hermannsdenkmal belohnt sie dafür. Das wohl bekannteste Ausflugsziel des Teutoburger Waldes liegt auf der 356m hohen Grotenburg in Hiddesen, einem südwestlich gelegenen Ortsteil Detmolds. Weit überragt die Figur die Landschaft. Es wurde zur Erinnerung an die "Schlacht im Teutoburger Wald" erbaut, mit der Hermann der Cherusker ein weiteres Vordringen der Römer verhinderte. Der nächste Abschnitt führt durch reizvolle Buchenwälder über den Hangstein (auch Café-Restaurant, https://cafe-restaurant-haus-hangstein.business.site.) nach Berlebeck. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zum Vogelpark Heiligenkirchen und der Adlerwarte Berlebeck. Auf den Kammwegen können Sie bei gutem Wetter sogar den Velmerstot erblicken. Von Berlebeck geht es, vorbei an der Burgruine Falkenburg, zu Ihrem Etappenziel, dem Landhotel Haus Weber. Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, die erhabenen Externsteine, das bedeutendste Natur- und Kulturdenkmal des Teutoburger Waldes, zu besuchen. Um die fünf senkrecht aufragenden Steine ranken sich Mythen und Sagen. Schwindelfreie können die Felsen besteigen und werden mit einem fantastischen Panoramablick belohnt. 
 
An den Externsteinen beginnt auch der Eggeweg, der bis zum Ende dieser Etappe mit dem Hermannsweg überwiegend parallel verläuft. Vor dem Anstieg auf den Lippischen Velmerstot passieren Sie das Silberbachtal. Als Höhe- und Höhenpunkt erreichen Sie schließlich den kargen Lippischen Velmerstot (441 m) mit seiner zerklüfteten  Felsenlandschaft. Während der Eggeweg zu dem benachbarten Gipfel des Preußischen Velmerstot führt, folgen Sie dem Hermannsweg nach Leopoldstal und Ihrem Ziel, dem Landhaus Blumengarten.

icon-pin
Karte

travel4dogs - Haus Berkenkamp bis Landhaus Blumengarten

32760 Detmold
icon-info
Details
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung
Anreise mit ÖPNV:
ab Bahnhof Lage (791) oder Bahnhof Detmold (706)
Anreise mit PKW:
Sie verlassen die A2 an der Abfahrt "Bielefeld-Zentrum" und orientieren sich in Richtung
Lage/Oerlinghausen. Sie folgen der B66 bis Helpup. Hier biegen Sie rechts ab in die
Währentruper-Straße in Richtung Stapelage. Nach ca. 5,5 km liegt der Hörster Krug auf der rechten Seite.
Parkplatz Haus Berkenkamp
Hikeline Wanderführer Hermannshöhen, Maßstab 1:35.000
erschienen im Verlag Esterbauer
ISBN 978-3-7111-0038-2
Preis: 12,90 €


Der Weg ist durchgängig mit dem "weißen H auf schwarzen Grund" oder dem Wegezeichen der Hermannshöhen markiert.

Haus Berkenkamp, Im Heßkamp 50, 32791 Lage-Hörste

Landhaus Blumengarten, Bangern 17 + 20, 32805 Horn-Bad Meinberg/ Leopoldstal

Höhenprofil
Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold

Quelle: Lippe Tourismus & Marketing GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 03.03.2025

ID: t_100288469

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.